Premiere: 3D-Plasma-Geräte für HDTV

Samsung stellt mit den Produktlinien „Series 4“ und „Series 5“ die ersten 3D-tauglichen Plasma-HDTV-Geräte auf der laufenden Customer Electronics Show in LasVegas(CES) vor.

Bisher gab es entsprechende Geräte nur auf Basis von Digital Light Processing (DLP), also Rückprojektionsgeräten. Mit der Umsetzung von 3D-Technologie im Plasma-Bereich werden jetzt die Vorteile von Flachbild-TVs und 3D-Darstellung kombiniert, so Samsung.

Zusätzlich sorgt Blendschutztechnologie bei den Geräten der neuen Serie für tieferes Schwarz und ein verbessertes Kontrast-Verhältnis. Der bislang einzige Mitbewerber im Bereich 3D-tauglicher HDTV-Geräte, Mitsubishi, bleibt vorerst dem DLP-Bereich treu: Auf der CES wird ein neues Modell mit einer Bildschirmdiagonale von 73 Zoll vorgestellt.

Um mit den 3D-tauglichen Fernsehgeräten entsprechende Filme auch wirklich genießen zu können, sind zusätzlich passende 3D-Brillen erforderlich. Diese synchronisieren sich mit dem Display und erzeugen separate Stereo-Teilbilder für das linke und rechte Auge.

Das Ergebnis soll ein völlig flimmerfreier dreidimensionaler Bildeindruck sein. Das Angebot geeigneter Filme ist zwar noch begrenzt, wird mit der Zeit aber zunehmen. Das Filmmaterial muss für den 3D-Effekt in einem entsprechenden Format aufgenommen worden sein.

Texas Instruments, treibende Kraft hinter 3D-tauglicher DLP-Technologie, stellt indes auf der CES eine alternative Anwendung 3D-fähiger DLP-Geräte vor. „DualView“ ermöglicht ebenfalls durch spezielle Brillen, dass bei Videospielen zwei Spieler auf dem gleichen Bildschirm unterschiedliche Ansichten sehen.

Erste Samsung 3D-Plasma-TVs kommen im März in den USA auf den Markt (Bild: Samsung)

Diese Darstellungen sind zwar nicht dreidimensional, aber natürlich doppelt so groß wie bei einem entsprechend geteilten Bildschirm.

Die ersten 3D-tauglichen Samsung-Plasmafernseher der Series 4 mit drei HDMI-Anschlüssen werden im März 2008 auf den amerikanischen Markt kommen. Zunächst gibt es Modelle mit 42 sowie 50 Zoll Bildschirmdiagonale.

Auch die Series 5 startet im März in den USA und bietet zusätzlich einen USB-2.0-Port. Die ersten Modelle werden mit Bildschirmdiagonalen von 50 sowie 58 Zoll aufwarten. Für einen Europa-Start der 3D-Plasma-TVs gibt es seitens Samsung noch keinen konkreten Termin. (Quelle: pte )

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)