Premiere: Übertragung von Ultra-HD-Inhalten über ein Notebook mit dem Toshiba Satellite P50-A-11L

Mit dem Satellite P50-A-11L ermöglicht die Toshiba Europe GmbH erstmals die Übertragung von Ultra-HD (UHD)-Inhalten auf den UHD-Fernseher über ein Notebook und will damit eine neue Ära im Bereich des mobilen Entertainments einläuten. Via HDMI-Ausgang lassen sich UHD-Inhalte vom Satellite P50-A-11L auf UHD-fähige Fernsehgeräte wie die Modelle der Toshiba M9-Serie spielen. Hierzu zählen vor allem UHD-Inhalte, die im Internet verfügbar sind, durch Konsumenten produziert wurden und derzeit den Löwenanteil des verfügbaren UHD-Contents darstellen.

Toshiba Satellite P50 (Bild: Toshiba)

Der Satellite P50-A-11L will durch seine Rechenleistung überzeugen und ist mit einem Intel Core Prozessor der vierten Generation sowie mit einer kraftvollen NVIDIA GeForce GT 745M Grafik mit 4 GB dediziertem VRAM ausgestattet. Damit eignet sich das High-End Multimedia-Notebook perfekt für die Bearbeitung von Videos in HD-Qualität und rechenintensive Entertainment- oder Gaming-Anwendungen.

Dank UHD-Unterstützung fungiert das neue Satellite-Modell nicht nur als UHD-Zuspieler. Vielmehr lassen sich damit auch top aktuelle Spiele in Full-HD-Auflösung spielen. Für einen klaren Klang sollen die integrierten Harman/Kardon Stereolautsprecher mit DTS Studio Sound-Optimierung sorgen. Die innovative Toshiba Sleep-and-Music-Funktion ermöglicht es dem Nutzer, Musik in einer hohen Klangqualität anzuhören, auch wenn das Notebook ausgeschaltet ist. Ebenso lassen sich USB-Geräte über das ausgeschaltete Notebook aufladen (Sleep-and-Charge-Funktion).

Der Satellite P50-A-11L ist hochwertig verarbeitet und präsentiert sich im neuen, Produkt-übergreifenden Toshiba Design mit abgerundeten Ecken und einem beleuchteten Einschaltknopf. Die edle Oberfläche aus gebürstetem Aluminium und innovative Chrom-Elemente auf dem Display-Deckel soll weitere Akzente setzen. Über das besonders große Click-Touchpad lässt sich zudem intuitiv und bequem durch Windows 8 navigieren.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)