Der in Kalifornien gegründete und mittlerweile mit zweitem Hauptsitz auch in Singapur residierende Hersteller Razer hat sein Gaming-Handheld Edge in Deutschland veröffentlicht. Es soll allerdings nicht in direkte Konkurrenz zum ASUS ROG Ally (PRAD-News) und Steam Deck (PRAD-News) gehen, handelt es sich doch eher um ein Cloud-Gaming-Tablet. Die Neuheit bietet aber immerhin ein 6,8 Zoll großes AMOLED-Display mit FHD+ (2400 x 1080 Pixel) und 144 Hz Bildwiederholrate.
Ein Spielegerät sollte natürlich über eine ordentliche und halbwegs zukunftssichere Rechenleistung verfügen. Razer entschied sich für einen Qualcomm Snapdragon G3x Gen 1, der 2021 vorgestellt wurde und speziell fürs Gaming konzipiert sein soll. Laut den Kollegen von XDA handele es sich um ein Achtkern-SoC, das einem übertakteten Snapdragon 888 sehr ähnlich sei und bestenfalls die Performance eines Snapdragon 8 Gen 1 erziele.
Zu den weiteren Features zählen 6 GB LPDDR5-RAM, ein 128 GB großer UFS-3.1-Festspeicher, eine frontseitige 5-MP-Kamera, zwei Mikrofone und ein 5000-mAh-Akku. Letzterer soll mit einer Ladung beispielsweise bis zu zehn Stunden Spiele-Streaming durchhalten können. Des Weiteren sind zwei integrierte Lautsprecher vertreten, die THX Spatial Audio beherrschen.
Links- und rechtsseitig vom Display sind (abnehmbare) Gamepad-Einheiten (Razer Kishi V2 Pro) angebracht. Konkret stehen Vibrationsmotoren, zwei Analog-Sticks, acht Tasten, ein Steuerkreuz, zwei Trigger, zwei Bumper und zwei programmierbare Buttons zur Verfügung. Schnittstellenseitig kann auf Bluetooth 5.2, USB-C, Wi-Fi 6E und 3,5-mm-Klinke zurückgegriffen werden. Das Tablet wiegt allein 247 g und mit den Gamepad-Elementen 386 g.
Das Razer Edge setzt auf Android statt Windows und kann ab sofort direkt über den Hersteller oder etwa bei Amazon.de erworben werden. Kostenpunkt: 499,99 Euro. In den USA gibt es auch eine Variante mit 8 GB RAM und 5G-Unterstützung, die jedoch bis dato hierzulande nicht erhältlich ist. (Quelle: Golem)
Spezifikationen des Razer Edge
Panel-Typ | AMOLED |
Auflösung | 1080 x 2400 Pixel (FHD+) |
Diagonale | 6,8 Zoll |
Pixeldichte | 387 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit |
Bildwiederholrate | 144 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.2, USB-C, Wi-Fi 6E, 3,5-mm-Klinke/td> |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon G3x Gen 1 |
Arbeitsspeicher | 6 GB LPDDR5 |
Festspeicher | 128 GB (UFS 3.1) |
Akku | 5000 mAh |
Betriebssystem | Android |
HDR-Unterstützung | Nein |
Kameras | 5 MP frontseitig |
Sonstiges | Razer Kishi V2 Pro Zwei integrierte Lautsprecher mit THX Spatial Audio Zwei interne Mikrofone |
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es