Vergleich: ASUS ROG Ally vs. Steam Deck (Video)

Digital Trends stellt die Features der PC-basierten Gaming-Handhelds ASUS ROG Ally und Steam Deck bei YouTube gegenüber

Mit dem Steam Deck (PRAD-News) hat Valve Software im vergangenen Jahr ein Linux-basiertes Gaming-Handheld veröffentlicht, das alternativ auch mit Windows betrieben werden kann und sich zwischenzeitlich eine ansehnliche Fangemeinde erarbeiten konnte. Zu Preisen von 419 bis 659 Euro erhalten Sie unter anderem eine AMD-APU mit vier Kernen und acht Threads, 16 GB Arbeitsspeicher sowie ein IPS-Touchdisplay mit WXGA-Auflösung (1280 x 800 Pixel) bei 60 Hz.

Asus ROG Ally vs. Steam Deck | Which Gaming Handheld Is Better?

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.

ROG Ally vs. Steam Deck

In direkte Konkurrenz zum Steam Deck soll bald das ROG Ally aus dem Hause ASUS gehen, wobei hier mindestens 799 Euro fällig werden. Im Gegenzug tritt das Gaming-Gerät mit 120 Hz starkem IPS-Panel, Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), AMD Ryzen Z1 (8 Kerne, 16 Threads), RDNA-3-GPU, Windows 11, Wi-Fi 6E und FreeSync-Unterstützung an. Performance-technisch wird also auf dem Papier deutlich mehr geboten als bei Valves Modell.

Ob das in der Praxis auch so ist, haben sich die Kollegen von Digital Trends nun im Rahmen eines Videobeitrags näher angeschaut. Darin werden die Features von Steam Deck und ROG Ally gegenübergestellt. Es geht nicht nur um die Leistungsunterschiede der beiden Produkte, sondern auch um Aspekte wie die Verarbeitungsqualität oder die Akkulaufzeiten. Das ASUS ROG Ally kann übrigens bereits vorbestellt werden.

Der offizielle Release ist für den 13. Juni 2023 angesetzt. Der zuvor verlinkte ASUS-Onlineshop nennt eine Verfügbarkeit ab dem 7. Juli 2023, was sich allerdings rein auf diesen Store beziehen könnte, sodass andere Onlinehändler womöglich doch schon zum eigentlichen Stichtag im Juni liefern werden können.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

50%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!