Robin: US-Start-up bringt Siri-Klon fürs Auto

Das kalifornische Start-up Magnifis arbeitet an »Robin«, einem Sprachassistenzsystem für Autofahrer. Die Android-App hilft nicht nur bei der Navigation, sondern kennt in den USA bereits zahlreiche, örtliche Gegebenheiten. Es lernt auf Dauer vom Fahrer und lässt dies in seine Vorhersagen und Ratschläge einfließen. Robert Czarnecki, Produkttester des Österreichischen Verkehrsclubs (ÖAMTC), sieht darin eine innovative Lösung und hält die Ablöse klassischer, mobiler Navis für absehbar.

Robin: Siri-Klon hilft im Verkehr (Foto: Magnifis)

Wie sein iOS-Pendant reagiert auch Robin auf natürliche Sprache und kann so beispielsweise einfach nach dem nächstgelegenen asiatischen Restaurant gefragt werden. Dank Yelp-Integration kann der digitale Beifahrer auch Bewertungen zu den gefundenen Gastronomiebetrieben abrufen und diese intelligent reihen. Um Robin zu aktivieren reicht in der Regel ein kurzes Winken vor dem Telefon, was die Bedienung erlauben soll, ohne den Blick von der Straße nehmen zu müssen.

Das System kennt auch Parkplätze, Preise und Belegung, die aktuelle Verkehrssituation als auch Tankstellen und Benzinpreise. Der Stellplatz lässt sich auch direkt über das Telefon reservieren. Robin merkt sich die gefahrenen Routen und Zeiten. Anhand der Daten erstellt es ein »Fahrtmuster« und warnt vor Staus und Blitzgeräten. Darüber hinaus ermittelt es auch Wetterinformationen und kann Reminder setzen.

Zur Unterhaltung des Fahrers trägt die App auch Nachrichten aus verschiedenen Quellen, darunter auch die Streams verschiedener Social-Networks, zusammen und liest Witze vor – wobei Robin mit der Zeit auch wissen soll, welche Art von Humor seinem Nutzer am besten zusagt. Im Moment ist das derzeit kostenlos erhältliche Tool noch eine Betaversion und nur für US-User nutzbar. (pressetext)

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)