Samsung präsentiert 0,05 mm dickes OLED-Display

Auf der diesjährigen FDP International hat Samsung ein 0,05 mm dickes OLED-Display vorgestellt. Zum Beweis der Flexibilität ließ man das Display im Wind hin- und herschwingen. Der Vorteil von OLED-Displays liegt in deren hohen Kontrastwert, sowie der geringen Stromkosten. Das von Samsung vorgestellte Display erreicht einen Kontrast von 100.000:1. Zudem gelingt dem Panel das volle NTSC-Farbspektrum. Das Problem ist jedoch, dass das vorgestellte Panel nur eine Größe von 4 Zoll hat und die Auflösung auf 480 x 272 Pixel begrenzt ist.

Samsung präsentiert 0,05mm dickes OLED-Display.

Nachdem Sony vor ca. einem Monat bereits ein 3 Zoll großes Display ankündigte, ist Samsung der zweite Hersteller, der ein biegsames OLED-Display in etwa dieser Größe vorstellte, wobei Sony ihr Display nicht der Öffentlichkeit präsentierte.

CMEL präsentierte auf der Messe einen 25 Zoll großen, ca. einen Millimeter dünnen OLED-Bildschirm mit WXGA-Auflösung (1.366 x 768 Pixel). CMEL will 2010 oder 2011 in den TV-Geräte-Markt einsteigen. Bisher konzentrierte sich CMEL auf das Anfertigen von Displays für digitale Bilderrahmen in der Größe bis 7 Zoll. Künftig möchte der Hersteller jedoch TV-Geräte in der Größe von über 30 Zoll herstellen.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)