Samsung präsentiert HD-TV-Monitore mit Triple Tuner

Nutzer genießen digitale Inhalte heute aus einer Vielzahl von Quellen: TV-Programme über Satellit, Antenne und Kabel, PC- und Konsolenspiele, Filme auf Blu-ray, von der Festplatte oder aus dem Internet. Mit den neuen TV-Monitoren T24D310ES LED und T28D310ES LED präsentiert Samsung zwei Bildschirme, die all diese Varianten abdecken sollen. Die zwei Displays geben dank Triple Tuner eine breite Auswahl digitaler TV-Programme wieder.

Samsung T28D310ES (Bild: Samsung)

Ob im Urlaub mit Wohnmobil oder zuhause – ein Monitor, der als Fernseher und PC-Bildschirm genutzt werden kann, kann durchaus Vorteile bieten. In kleinen Studentenwohnungen, Jugendzimmern, Wohngemeinschaften und gerade da, wo wenig Platz zur Verfügung steht, vereinen sie TV-Unterhaltung, Spiel- und Arbeitsmonitor in einem Gerät. Samsung spendiert seinen TV-Monitoren zusätzlich einen Tuner, der TV-Programme über drei Wege empfangen kann: Satellit, Antenne oder Kabel.

An den zwei HDMI-Anschlüssen können Anwender zwei Quellen, etwa eine Spielekonsole und einen PC, gleichzeitig anschließen. Die Picture-in-Picture-Funktion ermöglicht es, Inhalte aus beiden Geräten auf einem Bildschirm darzustellen. So gelingt es, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden und beispielsweise während des Arbeitens das Fußballspiel zu verfolgen. Dank „Connect Share Movie“ lassen sich Filme aber auch ohne Abspielgerät direkt von einem USB-Stick starten. Dabei spielt das VA-Panel seine Stärke mit einer besonders großen Blickwinkelstabilität über 178 Grad vertikal und horizontal aus. Den dazugehörigen Soundtrack liefern die integrierten Lautsprecher.

Für Sportfans gibt es den Sportmodus, der die Bild- und Klangqualität von Sportsendungen optimieren soll und den Bildschirm in neun gleichgroße Quadrate aufteilt. Um jedes kleinste Detail einer Spielszene zu verfolgen, können Zuschauer in jeden dieser Bildabschnitte hinein zoomen.

Die zwei TV-Monitore T24D310ES LED und T28D310ES LED mit Triple Tuner sind in den beiden Größen 24 und 28 Zoll (60,96 und 71,12 cm) ab sofort für 209,- beziehungsweise 259,- Euro (UVP inkl. MwSt.) im Handel erhältlich.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)