In diesem Jahr sind mit der QN90C-Serie von Samsung neue Neo-QLED-Fernseher auf den Markt gekommen, die mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), bis zu 144 Hz, HDR10+ Adaptive, HDR10+ Gaming, FreeSync Premium Pro und zwei DVB-Tunern antreten. Die verfügbaren Diagonalen sind zwischen 43 und 85 Zoll angesiedelt.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Samsung QN90C im Test
Ob sich die Anschaffung eines Samsung-QN90C-Geräts lohnt – vor allem, wenn man bereits ein Vorjahresmodell wie einen QN85B oder QN90B besitzt –, klären die Kollegen von Digital Trends nun auf ihrem 1,09 Millionen Abonnenten starken YouTube-Kanal. Der gut 20-minütige Videotest basiert auf einem großformatigen Review-Exemplar der TV-Reihe.
Im Verlauf des Beitrags führt der Tester durch das Unboxing, den Aufbau und die Ersteinrichtung des riesigen Fernsehers, geht danach auf die Bildqualität und andere wichtige Eigenschaften ein und behandelt später auch getrennt Themen wie die Helligkeitswerte, die Farbdarstellung oder die Gaming-Performance. Am Ende wird wie immer ein Fazit gezogen.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es