Bereits im vergangenen Mai hatte Samsung für den indischen Markt einen 98 Zoll großen Neo-QLED-Fernseher namens QN990C angekündigt. Nun scheint es nähere Informationen zu dem Modell zu geben, dessen Launch in Südkorea kurz bevorsteht. Auch ein Verkaufspreis ist mittlerweile bekannt.
Das Neo-QLED-Panel kommt demnach aus dem Hause TCL und löst mit 7680 x 4320 Bildpunkten (8K) auf. Das Mini-LED-gestützte LCD-Gerät sei darüber hinaus mit einem Dolby-Atmos-fähigen 6.4.4-Soundsystem ausgestattet, das 120 Watt Gesamtleistung verspricht. Als Betriebssystem kommt natürlich das Samsung-eigene Tizen zum Einsatz. Höchstwahrscheinlich sind auch Features wie HDR10+ Adaptive und FreeSync Premium Pro an Bord.
In Südkorea soll der Samsung QN990C für umgerechnet rund 34.717 Euro an den Start gehen. Zum Vergleich: Einen aktuellen 8K-OLED-TV von LG mit allerdings 88 Zoll gäbe es für ca. 30.000 Euro. Gibt man sich mit deutlich kleineren Diagonalen und weniger Features zufrieden, kann man in Deutschland bereits ab rund 2.000 Euro in die 8K-TV-Klasse einsteigen.
Ob, wann und zu welchem Preis auf westlichen Märkten wie dem deutschen mit einer Veröffentlichung des Samsung QN990C gerechnet werden darf, ist noch unklar. (Quelle: FlatpanelsHD)
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es