Samsung SyncMaster H-Serie: Einstiegs-LFDs mit integriertem HDTV Tuner

Tagsüber der Hinweis auf die nächste Veranstaltung oder das Tagesmenü, abends dann Public Viewing in bester Bild- und Tonqualität. Die beiden Samsung SyncMaster LED-Monitore der H-Serie machen es möglich: Dank des integrierten HDTV-Tuners sind sie für Anwender, die über den Einsatz von digitalem Marketing am POS nachdenken gedacht, dabei aber den Entertainmentfaktor TV nicht außer Acht lassen wollen. Der SyncMaster H32B LED und der SyncMaster H40B LED bieten zudem eine Mediensteuerungsunterstützung über RS-232C und damit einen Vorteil gegenüber klassischen TV-Geräten.

Samsung SyncMaster H-Serie (Bild: Samsung)

Kleinere Geschäfte, Restaurants und Bars benötigen zur Produkt- und Servicepräsentation in der Regel nicht mehr als ein oder zwei Displays. Und gerade letztere wollen ihren Kunden zudem noch die Möglichkeit bieten, gemeinsam ein Europameisterschaftsspiel oder einen Eurovision Song Contest im Fernsehen zu verfolgen. Das kann dann heißen, dass das technische Equipment sich noch um einen Fernseher, einen Decoder und Lautsprecher erweitert – die auch noch alle einzeln bedient werden müssen.

Kann, muss aber nicht: Denn die beiden neuen SyncMaster LED-Monitore von Samsung bieten alles in einem: Sie sind Monitore mit einer Bilddarstellung in Full HD (H40B LED, H32B LED ist HD-ready mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln), die auf 32 Zoll (80 Zentimetern Bildschirmdiagonale) beziehungsweise 40 Zoll (101,6 Zentimeter) gut zur Geltung kommen soll. Dank integriertem HDTV Tuner kann auch digitales Fernsehen konsumiert werden, für den guten Ton sorgen dabei zwei eingebaute Lautsprecher.

Der Monitor als Multimediazentrale: neben Fernsehempfang lassen sich über die LED-Displays auch die unterschiedlichsten Medien abspielen und zwar plug-and-play – einfach via USB Stick. Dabei werden eine Vielzahl von Medienformaten unterstützt, wie zum Beispiel MP4, 3GPP, ASF, AVI, MKV, RMVB, VOB oder VOR. Für die zentrale Steuerung aller Funktionen sind die beiden Displays der SyncMaster H-Serie zudem mit einem RS232 Interface ausgestattet, das die einfache Kontrolle über einen PC oder Mediensteuerung möglich macht.

Wenig Aufwand ist auch für den laufenden Betrieb nötig. Samsung LED-Displays arbeiten mit LEDs als Lichtquelle für die Hintergrundbeleuchtung und verbrauchen dank dieser Technologie rund 50 Prozent weniger Strom als konventionelle Monitore mit CCFL-Backlights. Ein Plus für die Umwelt bringt der Verzicht auf Halogene und giftige Quecksilberverbindungen bei der Herstellung der LEDs.

Die Modelle Samsung SyncMaster H32B LED und H40B LED sind ab Juli 2012 im Handel erhältlich und entsprechen der Energieeffizienzklasse A+. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 619 Euro beziehungsweise 919 Euro.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)