Samsungs multimediale Bilderrahmen sind als Zweitmonitor nutzbar

Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung führte jüngst zwei neue digitale Bilderrahmen auf den Markt ein. Die Bildschirme des SPF-800W und seines größeren Schwestermodells SPF-1000W liegen im 4:3-Format vor. Gemessen am Funktionsumfang bieten die digitalen Rahmen erheblich mehr als das Abspielen einer Diaschau.

Samsungs SPF-800: Dank Multimediafähigkeit und Monitor-Funktion ist der Achtzoller weit mehr als nur ein digitaler Bilderrahmen. (Foto: Samsung)

Neben Fotos gehören Musik- und Videodateien ebenfalls zu ihrem Wiedergabeprofil, außerdem lassen sie sich sogar als zusätzliche Statusmonitore am PC oder Notebook einsetzen. Der SPF-800W unterscheidet sich einzig in Displaygröße und Auflösung vom SPF-1000W. Während Ersterer 800 mal 600 Bildpunkte auf acht Zoll (20,3 cm) verteilt, besitzt das Zehnzoll-Display (25,4 cm) des SPF-1000W eine native Auflösung von 1.024 mal 768 Pixeln.

Samsungs Spezifikationen geben für beide Geräte eine Bildschirmhelligkeit von 250 cd/m[sup]2[/sup] und maximales Kontrastverhältnis von 500:1 an. Dank eines integrierten Gravitationssensors sollen beiden Rahmen in der Lage sein, automatisch zu erkennen, in welcher Position der Bilderrahmen gehalten oder aufgestellt wird. Entsprechend fällt die Bildwiedergabe aus. Im Inneren der Geräte wartet ein Gigabyte Festspeicher darauf, mit JPEG- und Bitmap-Dateien befüllt zu werden. Videos werden in den Formaten DivX, XviD, MJEPG, MPEG akzeptiert, Audiodateien sollten die Endungen MP3 oder WAV besitzen, um problemlos wiedergegeben zu werden.

Bei der Klangausgabe simuliert ein Zweikanallautsprecher mit 0,7 Watt Ausgangsleistung Stereoqualität. Für den Fall, dass die interne Speicherkapazität ausgeschöpft ist oder neue Inhalte unkompliziert und schnell abgespielt werden sollen, verfügen beide Digitalrahmen über einen SD-/SDHC-Kartenschacht. Wahlweise lassen sich auch Speichersticks über den USB-Anschluss verbinden. Eine weitere Funktion des Letztgenannten erlaubt es beide Modelle über eine integrierte Monitorfunktion als Zusatzbildschirm für PCs oder Notebooks zu nutzen – interessant ist das für platzsparend darstellbare, häufig wechselnde Inhalte wie Aktienkurse oder Nachrichtenticker.

Wie sein kleiner Bruder kann der Samsung SPF-1000 wahlweise aufgestellt oder wie ein „analoger“ Bilderrahmen an der Wand verankert werden. (Foto: Samsung)

Abseits dieser Zweitfunktion oder des üblichen Aufstellens lassen sich die SPF-Modelle an der Wand anbringen. Eine Fernbedienung, die im Lieferumfang eingeschlossen ist, ersetzt dann den verlängerten Arm. Der 1,2 Kilogramm schwere SPF-800W verbraucht typischerweise zehn Watt und kostet 139 Euro (UVP). Nur ein Watt mehr nimmt der SPF-1000W aus der Steckdose; er wiegt 1,45 Kilogramm und kostet 179 Euro. Beide Rahmen besitzen eine zweijährige Garantiezeit.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)