Sceptres 3D-Riesen beherrschen Passiv-3D und Wireless-HDMI

Eins ist in der Flut aktiver 3D-TVs bislang auf der Strecke geblieben – Kompatibilität. Die Brillen von Hersteller A funktionieren nicht mit dem Modell von Hersteller B. Auf der Suche nach Alternativen rückt die Passiv-3D-Technik immer mehr in den Mittelpunkt. Die neue LED-TV-Serie des kalifornischen Unternehmens Sceptre setzt ebenfalls auf diese Technologie, berichtet bigpicturebigsound.com.

Wie im Kino: Mit Riesendisplays und Polarisationsbrillen vermittelt Sceptre ein anderes 3D-Erlebnis. (Bild: Sceptre)

Das Flaggschiffmodell ist ein 65 Zoll messender HDTV mit der Bezeichnung E650BV-F12D. Sein Panel wird mittels energiesparender LED-Technologie erhellt; die Beleuchtungsart erlaubt ein besonders schlankes Gehäuse: Seine Bautiefe bewegt sich lediglich zwischen 1,25 und 2,5 Zoll. Das 1.080p-Display nimmt Bildwechsel innerhalb von 5,5 Millisekunden vor und besitzt eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz.

Sceptre bietet den Koloss in einem Familienpaket für rund 5.000 US-Dollar an. Enthalten sind vier Polarisationsbrillen und eine 28-Watt-Soundleiste; die fünf vorhandenen HDMI-Schnittstellen werden ergänzt durch eine Funklösung für Wireless-HDMI. Happig ist der Aufpreis für die LED-Hintergrundbeleuchtung: Ein Set mit den gleichen Beigaben wird für 1.500 US-Dollar weniger angeboten. Dessen Kernkomponente ist allerdings der CCFL-beleuchtete X650BV-F12D.

Zusätzlich zu den 65-Zoll-Geräten stellte Sceptre weitere LED-TVs mit Bilddiagonalen von 40 bis 55 Zoll vor. Sie alle besitzen Full-HD-Auflösung im 16:9-Format. Ihre Displays bringen es auf 400 cd/m[sup]2[/sup] und reagieren innerhalb von 6,5 Millisekunden. Anschlussseitig stehen drei HDMI-Ports und ein USB-Anschluss zur Verfügung.

Während der Trend bei 3D-fähigen TVs hin zu großen Bilddiagonalen geht, sieht Sceptre offensichtlich auch einen Markt für kleinere Geräte. Gedacht für Budget-Käufer oder als Zweitanschaffung für Schlaf- oder Kinderzimmer, rundet das Unternehmen sein Portfolio mit dem 3D-fähigen LED-TV in 32 Zoll ab. Mit 1.080p-Fähigkeit, 5,5 Millisekunden Reaktionszeit und dreimal HDMI braucht sich der E320BV-FHDD nicht zu verstecken, erst recht nicht beim Preis: Im Set mit zwei passiven Brillen soll das 3D-Modell nur rund 600 US-Dollar kosten.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)