Schenker Notebooks bringt Höllenmaschine XMG U701 für Gamer

Durch die Kombination der besten Hardwarekomponenten will Schenker Notebooks im Bereich Mobile Gaming Maßstäbe setzen: Maximale Performance bei Prozessor, Grafik und Speicher machen das XMG U701 nach Herstellerangabe zum schnellsten Notebook weltweit. Das Resultat sind geschmeidige Bewegungsabläufe in aktuellen Blockbustern wie Battlefield 3 sowie riesige Leistungsreserven für künftige Spiele.

Schnellstes Notebook der Welt: XMG U701 (Bild: Schenker)

Das XMG U701 ist mit brandaktuellen Intel Sandy-Bridge-E-CPUs ausgestattet, verfügt über ein 17,3 Zoll großes Full-HD-Display und kann mit jeweils zwei kombinierten High-End-Grafikkarten von NVIDIA bestückt werden. Ambitionierte Gamer profitieren zudem von drei schnellen S-ATA-III-Festplatten oder -SSDs und bis zu 32 GB Arbeitsspeicher. Ein integrierter Quad-Channel-Controller und satte 1.600 MHz Speichertakt schaffen optimalen Datendurchsatz, hohe Frame-Raten sowie ein flüssiges Gameplay – selbst bei anspruchsvollsten 3D-Spielen. In ersten Tests mit 3DMark Vantage durchbrach das XMG U701 erstmals die Marke von 27.500 Punkten.

Das U701 hat Schenker Notebooks zum einen für Performance-Enthusiasten und Hardcore-Gamer entworfen, zum anderen aber auch als kompromisslosen Desktop-Ersatz. Dank seiner Leistungswerte meistert es Videoschnitt und -konvertierung, Grafikbearbeitung oder 3D-Rendering problemlos. Das Notebook ist mit einer mehrfarbigen Tastaturbeleuchtung ausgestattet. Verschiedene Ausleuchtungsszenarien sind mit dem beliegenden Control Center individuell einstellbar. Doch damit nicht genug: Für ein störungsfreies Gaming-Erlebnis wurde die Windows-Taste rechts neben die Tastatur verlegt.

Im Vergleich zum mehrfach ausgezeichneten Vorgänger XMG U700 ist das aus drei 2,5-Zoll-Speichermedien bestehende Storage-System des neuen Modells nochmals schneller: Dank S-ATA-III-Standard erreicht ein RAID0-Verbund von drei 240 GB großen Intel-SSDs der 520er-Serie Übertragungsraten von 1.545 MB/s.

Das XMG U701 wurde mit den neuesten Schnittstellen ausgestattet. Besonders praktisch: zwei schnelle USB-3.0-Ports und eine IEEE 1394b Schnittstelle. Auch klanglich hat das XMG U701 einiges zu bieten: Die fünf Lautsprecher und der Subwoofer sollen einen realistischen, vollen Sound liefern. Besonders audiophile Anwender können über den digital optischen S/PDIF (TOSLINK) ein externes 7.1-Soundsystem anschließen.

Das Schenker Notebook XMG U701 ist ab sofort im Handel verfügbar und kostet je nach Ausstattung zwischen 2.349,00 und 8.715,00 Euro.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)