Selbstleuchtende QDEL-Panels von Samsung und TCL

Wer Burn-in bei OLED und Anschaffungskosten bei MicroLED scheut, blickt womöglich mit großer Hoffnung auf eine angeblich kostengünstige Alternativtechnologie: selbstleuchtende Quantum-Dot-Panels (QDEL). Ein solches Exemplar kam auch in einem Anfang 2024 auf der CES präsentierten 12,3-Zoll-Prototyp von Sharp (PRAD-News) zum Einsatz.

Samsung Display MWC 2024 (Bild: Samsung)
Neben TCL zeigte auch Samsung einen QDEL-Prototyp (Symbolbild: Samsung)

Zu den Vorteilen von QDEL gehören angeblich satte Schwarzwerte, leuchtende Farben, fehlende Burn-in-Risiken und eine bessere Haltbarkeit. Außerdem können die Panels in normalen LCD-Fabriken gefertigt werden, wodurch die Produktion günstiger sei als bei OLED. Nachteilig sei derweil noch der Einsatz von Cadmium.

Allerdings komme Samsung bei seinem im Rahmen der SID Display Week 2024 gezeigten QDEL-Prototyp sogar komplett ohne das giftige Element aus. Der 18,2-Zöller tritt mit einer Auflösung von 3200 x 1800 Pixeln an, wodurch sich die Pixeldichte folglich auf rund 202 ppi beläuft. Auf derselben Messe präsentierte TCL derweil einen QDEL-basierten Notebook-Bildschirm mit 14 Zoll, 2800 x 1800 Pixeln und 30 bis 120 Hz.

Beide Prototypen werden im Inkjet-Verfahren gefertigt. TCL erwarte die Serienreife seiner QDEL-Technologie in etwa drei Jahren, also bis 2027. Samsung schweigt sich diesbezüglich noch aus.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 16.05.2024, 12:21 Uhr)

Update (20.03.2025, 12:28 Uhr)

Aktuellen Berichten zufolge beschleunige Samsung die QDEL-Entwicklung, um in den nächsten Jahren bereits Marktreife erzielen zu können. Erste Endprodukte mit der Technologie wären dann also zu erwarten.

Update (13.05.2025, 14:14 Uhr)

Auf der SID 2025 präsentierte Samsung seine neuesten QDEL-Prototypen, die im Vergleich zu vorigen Exemplaren 400 statt 250 cd/m² Leuchtdichte bzw. 264 statt 202 ppi Punktdichte bieten. Von der High-Brightness-Ausführung gibt es sogar ein Foto:

Samsung QDEL (Bild: Samsung)
QDEL-Prototyp mit 400 cd/m² (Bild: Samsung)

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)