Sennheiser Hearing, eine Tochter des Schweizer Unternehmens Sonova, veröffentlicht am morgigen Freitag seine bisher kompakteste Soundbar. Die Ambeo Mini soll weniger als die Hälfte des Volumens der Sennheiser Ambeo Plus (PRAD-News) aufweisen und trotzdem eine Feature-Fülle auf Augenhöhe besitzen.
So unterstützt der mit 250 Watt starkem Class-D-Verstärker ausgestattete Klanggeber sowohl 360 Reality Audio als auch Dolby Atmos und DTS:X. Vier High-End-Breitbandtreiber und zwei Vier-Zoll-Subwoofer werden intern geboten, wobei die Möglichkeit besteht, externe kabellose Subwoofer nachzurüsten. Ein adaptiver Modus steht außerdem bereit und kann die Art der abgespielten Inhalte automatisch erkennen und optimieren.
Vier interne Mikrofone dienen einerseits der Sprachsteuerung via Alexa und andererseits der Ambeo-Raumkalibrierung. An Schnittstellen werden unter anderem AirPlay 2, Bluetooth, HDMI (mit eARC), TIDAL Connect und WLAN aufgeführt. Die Sennheiser Ambeo Mini verfügt über einen integrierten Chromecast, misst 70 x 10 x 6,5 cm und soll ab dem 1. September 2023 für 799 Euro erhältlich sein.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 31.08.2023, 12:03 Uhr)
Update (01.09.2023, 14:46 Uhr)
Die Sennheiser Ambeo Mini ist wie geplant in Deutschland erschienen.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es