Sony Xperia 1 VII mit sechs Jahren Android-Support

Vom japanischen Elektronikriesen Sony kommt die Ankündigung seines diesjährigen Flaggschiff-Smartphones Xperia 1 VII. Ein Snapdragon 8 Elite mit 12 GB Arbeitsspeicher befeuert Android 15, das auf einem 256 GB großen Festspeicher liegt und mindestens sechs Jahre lang mit regelmäßigen Sicherheitspatches versorgt werden soll. Außerdem werden bis zu vier große OS-Upgrades in Aussicht gestellt, wodurch das Mobilgerät womöglich noch Android 19 erhalten wird.

Sony Xperia 1 VII (Bild: Sony)
Xperia 1 VII mit Android 15 und Snapdragon 8 Elite (Bild: Sony)

Das verbaute OLED-Touchdisplay ist HDR-fähig, misst 6,5 Zoll in der Diagonalen, löst mit 1080 x 2340 Pixeln (FHD+) bei maximal 120 Hz auf und wird von Corning Gorilla Glass Victus 2 geschützt. Neben 10 Bit Farbtiefe und 100 Prozent DCI-P3 wird eine breite Abdeckung des Rec.-2020-Farbraums versprochen. Ein Lichtsensor auf der Rückseite behält auf Wunsch die Umgebungshelligkeit im Auge und passt die Bildschirmhelligkeit automatisch den Gegebenheiten an, wodurch selbst bei hellem Sonnenlicht noch eine gute Ablesbarkeit gewährleistet bleiben soll.

Rückseitig kommen drei Hauptkameras zum Einsatz: ein Ultraweitwinkel mit 48 MP, ein Weitwinkel mit 48 MP und ein Teleobjektiv mit 12 MP. Ersteres soll klare Nachtaufnahmen, ein geringes Rauschen und einen breiten Dynamikumfang ermöglichen. Diverse KI-gestützte Funktionen wie „AI Camerawork“ tragen laut Sony obendrein zu professionell wirkenden Videoaufnahmen bei, die selbst beim Gehen verwacklungsarm seien und das Motiv im Zentrum der Komposition halten könnten. In der Front des Smartphones werkelt übrigens ein Exmor-RS-Sensor mit 12 MP.

Der 5000-mAh-Akku des Xperia 1 VII soll pro Ladung bis zu zwei Tage Mischnutzung durchhalten können. Wer möchte, kann die sogenannte „Processing Performance Optimization“ aktivieren, die bei Social-Media-Nutzung oder Videostreaming bis zu zehnmal weniger Energie verbrauchen soll. Vollwertige Stereo-Lautsprecher mit Dolby-Atmos-Unterstützung sind genauso mit von der Partie wie ein Fingerabdrucksensor. Das Schnittstellenangebot besteht unter anderem aus 5G, Bluetooth 6.0, eSIM, Google Cast, Nano-SIM, NFC, USB-C, Wi-Fi 7 und einem microSDXC-Kartenleser (für bis zu 2 TB).

Der ebenfalls vorhandene Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) wurde angeblich auf Walkman-Niveau verbessert und weise einen Klang auf, der „so klar wie bei einem eigenständigen Musikplayer“ sei. Das nach IPX5, IP6X und IPX8 vor Staub, Feuchtigkeit und Wasser geschützte Sony Xperia 1 VII wiegt 197 g und kann in den Farbvarianten Moosgrün, Orchideenviolett sowie Tafelschwarz ab sofort für 1.499 Euro vorbestellt werden. Frühkäufer erhalten den drahtlosen Over-Ear-Kopfhörer Sony WH-1000XM5 im Wert von fast 300 Euro kostenlos dazu. Mit der offiziellen Marktfreigabe des High-End-Smartphones ist frühestens am 6. Juni 2025 zu rechnen.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 13.05.2025, 13:33 Uhr)

Update (10.06.2025, 12:04 Uhr)

Sony kann die Farbvariante „Tafelschwarz“ angeblich zeitnah liefern.

Spezifikationen des Sony Xperia 1 VII

Panel-Typ OLED mit Touch
Auflösung 1080 x 2340 Pixel (FHD+)
Diagonale 6,5 Zoll
Pixeldichte 396 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 120 Hz
Leuchtdichte k. A.
Kontrastverhältnis k. A.
Schnittstellen (u. a.) 5G, Bluetooth 6.0, eSIM, Google Cast, Nano-SIM, NFC, USB-C, Wi-Fi 7, microSDXC-Kartenleser (für bis zu 2 TB)
Prozessor Qualcomm Snapdragon 8 Elite
Arbeitsspeicher 12 GB
Festspeicher 256 GB
Akku 5000 mAh
Betriebssystem Android 15
HDR-Unterstützung Ja
Kameras 48 MP, 48 MP und 12 MP rückseitig
12 MP frontseitig
Sonstiges Fingerabdrucksensor
Lichtsensor
Schutz nach IPX5, IP6X und IPX8
Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)