Mit GeDoSaTo gibt Entwickler Durante PC-Spielern die Möglichkeit, in vielen Spielen ganz bequem Downsampling zu nutzen. Unterstützt werden bislang zwar nur Direct-X-9-Spiele, diese lassen sich allerdings umfangreich und sehr einfach grafisch aufwerten. Außerdem kann GeDoSaTo den Look des Spiels durch eine Variation der Shader-Bibliothek Sweet FX verfeinern. Die Kollegen von PC Games Hardware erklären Schritt-für-Schritt, wie sie das Programm nutzen.

Schon vor einigen Monaten berichtete PCGH über das Downsampling-Tool GeDoSaTo. Seither hat sich viel getan. Nicht nur, dass mittlerweile sehr viel mehr Titel funktionieren. Die Bedienung wurde auch deutlich vereinfacht, außerdem wurde eine Installations- und Update-Mechanik integriert und neue Features hinzugefügt. So kann seit einigen Versionen ein Profil für jedes einzelne Spiel angelegt werden, mehrere Downsampling-Auflösungen gleichzeitig aktiviert werden, die sich zudem im Format von dem des Monitors unterscheiden können – so sind etwa 21:9 Auflösungen möglich. Zudem wurde eine Variation der Sweet-FX-Bibliothek integriert.
Die Kollegen kommen zu folgendem Fazit: „Entwickler Durante hat mit GeDoSaTo der PC-Gemeinde einen nicht zu unterschätzenden Dienst getan und arbeitet stetig daran, das Tool noch zu verbessern. Dazu gehört auch die angekündigte Unterstützung von Direct X 10/11, die allerdings das Neuschreiben eines Großteils des Code mit sich bringt.“
Alle Informationen und Detail zu GeDoSaTo finden Sie im ausführlichen Artikel bei PC Games Hardware.