Berichten zufolge nehmen die südkoreanischen Panelhersteller Samsung Electronics und LG Display 2012 in die 8,5G-Produktion von OLED-Panels auf. Die ganzjährig schwache Nachfrage nach LCD-TVs auf dem Endkunden-Markt zwingt die Unternehmen dazu, mehr Ressourcen für die Entwicklung neuer Technologien und Produkte freizugeben, darunter auch AMOLED-Displays, berichtet die Digitimes unter Berufung auf Marktexperten.

Wie das Branchenportal weiter verlauten lässt, entwickelt LG Display Weißlicht-OLED-Panels mit dem Ziel, im kommenden Jahr in Serienproduktion zu gehen. Daneben wird der Elektronikkonzern sich auch auf die Entwicklung von großformatigen OLED-Panels konzentrieren.
Mit dem Marktbeitritt eines mächtigen Panel-Joint-Ventures wird der Wettbewerb im Markt für kleinformatige Flachbildschirme 2012 eine neue Dimension bekommen. Die beteiligten Unternehmen INCJ, Hitachi, Sony und Toshiba, allesamt in Japan ansässig, bündeln Finanzen, Know-how und Produktionskapazitäten in dem neuen Konglomerat, das sich auf die Herstellung von innovativen kleinen und mittelgroßen Panels konzentrieren will. Neben IPS-Displays mit besserem Betrachtungswinkel und super hohen Auflösungen könnten auch AMOLEDs dazu zählen – bisher Domäne des Panelgiganten Samsung.