Streaming: Conviva sieht Roku, Fire TV und Tizen vorn

Die mit Hauptquartier in Silicon Valley, USA ansässige Firma Conviva ist auf die Optimierung und Analyse von Videostreaming-Anwendungen spezialisiert und veröffentlichte nun einen umfangreichen Report namens „State of Streaming“. Darin wird ein Blick auf den aktuellen Streaming-Markt geworfen und dargestellt, welche Endgeräte und Plattformen weltweit und auf einzelnen Kontinenten die größten Marktanteile haben.

Samsung GQ65QN85A (Bild: Samsung)
Samsung-TVs sind laut Conviva die führende Big-Screen-Plattform fürs Streaming in Europa (Bild: Samsung)

Conviva wertete für die Analyse unter anderem 3,3 Milliarden installierte Streaming-Anwendungen in 180 Ländern aus. Interessant ist an dieser Stelle vor allem der Blick auf die Big-Screen-Zahlen, also den TV-Bereich. Demnach stehen Produkte mit Roku OS global mit großem Abstand (31 Prozent) an der Spitze. Fire-TV-Modelle folgen mit 18 Prozent, während Samsungs Tizen-Betriebssystem auf 12 Prozent Anteil kommt.

Ein Blick auf Europa dreht die Sache um: Hier führen Samsung-TVs mit 19 Prozent, dicht gefolgt von Chromecast (12 Prozent), Fire-TV-Modellen (11 Prozent), LGs webOS (10 Prozent) und Android-Fernsehern (10 Prozent). Roku kam im 2. Quartal 2021 lediglich auf einen europäischen Streaming-Marktanteil von 4 Prozent, was sich angesichts der Deutschland-Pläne für diverse Streaming-Player des Unternehmens (siehe PRAD-News Roku: Streaming-Player bald offiziell in Deutschland) aber mittelfristig noch bessern könnte.

Der vollständige Conviva-Report kann im PDF-Format nach kurzer Registrierung kostenlos von der offiziellen Website der Firma bezogen werden. (Quelle: FlatpanelsHD)

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)