Studie: Eigenes Smartphone für äußeren Eindruck wichtig

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Digitalisierung steigt auch die Bedeutung des Smartphones als Statussymbol. Dies bleibt nicht ohne Auswirkungen auf das äußere Erscheinungsbild. Je mehr das Smartphone in einer dicht vernetzten Welt im Alltag Verwendung findet, desto stärker definieren sich Menschen und ihr eigenes Auftreten immer häufiger über ihr Mobile Device.

Smartphone: mittlerweile ein wichtiges Statussymbol (Foto: pixelio.de/F. Gopp)

So geben 61 Prozent der Männer an, dass ihr Mobiltelefon das erste ist, was anderen bei ihnen auffällt. Bei Frauen liegt dieser Wert hingegen nur bei 38 Prozent. Diese Zahlen gehen hervor aus einer weltweiten Studie des Mobile-Video-Unternehmens Vuclip. Ingesamt wurden 120.000 Personen in 15 Ländern zu ihrem Gebrauch und der Bedeutung von Mobiltelefonen befragt. Die Ergebnisse der Umfrage zeigen auch, dass der Gender-Gap in der Smartphone-Frage großteils auch auf einen anderen Faktor zurückzuführen ist. 26 Prozent der Frauen geben nämlich an, dass ihre Kleidung ihren Mitmenschen als erstes auffällt.

Vor allem bei den unter 18-jährigen Nutzern wird die Bedeutung von Smartphones besonders deutlich. Ganze 82 Prozent dieser Altersgruppe identifiziert das eigene Mobiltelefon als sichtbarstes Merkmal. Bei den Befragten über 18 Jahren liegt der Anteil hingegen nur zwischen 46 und 48 Prozent.

Hinzu kommt, dass Minderjährige zu 78 Prozent angeben, dass sie sich schon einmal geschämt haben, als andere Leute ihr Mobiltelefon gesehen haben. 18- bis 25-Jährige sehen dies um Einiges lockerer. Bei ihnen beträgt dieser Wert nur 38 Prozent. (pte)

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)