Taiwan: LG will 2010 noch 1.000 3D-LCD-TVs verkaufen

LG Electronics kündigte in Taiwan am 2. August 47- und 53-Zoll-Varianten seiner 3D-Modelle an. Mit prognostizierten 1.000 Stückeinheiten will der Elektronikhersteller 30 Prozent des dortigen Marktes besetzen, berichtet der Branchendienst Digitimes. Nach Schätzungen der GfK ist der Markt in Taiwan im restlichen Jahr lediglich für etwa 300 Einheiten gut, aber LG gibt sich optimistisch und sieht einen Bedarf von bis zu 3.000 3D-Geräten.

Kostet in Taiwan rund ein Viertel weniger als ein gleichgroßes Samsung-Modell: LGs 55LX9500 (Bild: LG)

Laut dem Hersteller liegt die geringe Marktdurchdringung von weniger als 100 3D-TVs in Taiwan nur daran, dass in der ersten Jahreshälfte keine besonders große Produktauswahl bestanden hat. Abgesehen davon hat LG den Preisvorteil auf seiner Seite: So kostet das 55-Zoll-LED-Modell mit Direct-type-Hintergrundbeleuchtung inklusive Shutterbrille 169.000 NT-Dollar (etwa 4.028 Euro) und somit rund 20.000 NT-Dollar (circa 476 Euro) weniger als ein größengleiches 3D-Model von Samsung.

In einer LG-Pressemeldung gibt der Hersteller mit Bezug auf GfK-Daten an, dass LG im ersten Halbjahr mit 12,8 Prozent Marktanteil im LCD-TV-Markt die Spitzenposition innehatte. Indem der Prozentsatz auf 13,3 ausgebaut wurde, blieb LG auch im Juni der führende Anbieter in der Sparte. 70.000 LCD-Fernseher, ein Zehntel davon LED-beleuchtet, brachte LG auf den taiwanischen Markt. Bis Jahresende will LG 150.000 LCD-TVs in Taiwan ausliefern, wobei das Verhältnis von LED-Geräten weiterhin bei zehn Prozent liegen soll.

LG hält die Beleuchtungstechnologie für die treibende Wachstumskraft in der zweiten Jahreshälfte, die vor allem im vierten Quartal für einen signifikanten Anstieg des Absatzes sorgen soll. Neben TV-Geräten präsentierte LG einen 23-Zoll großen 3D-LCD-Monitor, der in einer Stückzahl von 500 Einheiten zehn Prozent Marktanteil am 3D-Monitorsegment für Spieler besetzen soll. Marktbeobachter schätzen allerdings, dass 3D-fähige Bildschirme in Taiwan höchsten zwei Prozent Marktanteil haben werden.

Der schnell wachsende LED-Monitormarkt hat laut dem bisher erreichten Marktanteil von 20 Prozent bessere Zukunftsaussichten. Mit 10,5 Prozent dominierte LG in Halbjahr eins das Marktsegment und will seinen Anteil im restlichen Jahr auf zwölf Prozent ausbauen. Bereits jetzt besitzt ein Drittel aller von LG gefertigten Computerbildschirme LED-Hintergrundbeleuchtung.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)