Der hier getestete Asus ML239H ist der Nachfolger des ML238H. Die meisten der technischen Daten beider Geräte ähneln sich. Im Gegensatz zum Vorgänger wurde beim ML239H jedoch ein IPS-Panel verbaut. Größter optischer Unterschied ist die nun ebenfalls schwarze Rückseite des ML239H.

Die Eckdaten des Asus lauten wie folgt. Neben dem IPS-Panel mit Full-HD-Auflösung und 23 Zoll Bildschirmdiagonale wurde eine LED-Hintergrundbeleuchtung verbaut. Laut Hersteller verbessert sich der dynamische Kontrast des ML239H im Vergleich zum Vorgänger von 10.000.000:1 auf 50.000.000:1. Die Reaktionszeit wird mit 5 Millisekunden angegeben und liegt aufgrund IPS-Panels höher als beim Vorgänger.
Lesen Sie im ausführlichen PRAD Testbericht wie sich der Asus ML239H im Test geschlagen hat.