Beim ASUS MX299Q handelt es sich um einen 29 Zoll Monitor im noch eher ungewöhnlichen 21:9-Kinoformat mit einer Auflösung von 2.560 x 1.080 Pixeln. Im Vergleich zu gängigen 24 Zoll Monitoren im 16:9-Format weist er also die gleiche Höhe, aber 33 Prozent mehr Fläche an den Seiten auf. Der Anzeigebereich entspricht also der Größe von zwei 43,18 cm (17 Zoll) großen Bildschirmen mit einem Bildseitenverhältnis von 5:4 nebeneinander – das ist schon ein enormer Zugewinn.

Bei so einer Diagonalen wird die Blickwinkelstabilität besonders wichtig. Der MX299Q ist dazu mit einem AH-IPS-Panel mit White-LED-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, das einen hohen Betrachtungswinkel von 178° bei minimalen Farbabweichungen erreichen soll.
Beworben wird der MX299Q vor allem für den Unterhaltungsbereich. In Verbindung mit dem rahmenlosen Edge-to-Edge-Design und in Kooperation mit Bang & Olufsen ICEpower entwickelten Lautsprechern soll er „ein audiovisuelles Panorama- und Kinoerlebnis der Extraklasse“ bieten.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Zugleich will er sich aber durch mehr Platz zum Arbeiten und dank einer präzisen Farbwiedergabe neben dem Privatgebrauch zuhause auch gleichermaßen für professionelle Zwecke eignen. Wie gut der Hersteller seine Versprechen in die Tat umgesetzt hat, lesen Sie in unserem ausführlichen Test .