Test NEC PA272W-BK: 27 Zoll IPS-Monitor für hohe Ansprüche an Bildqualität und Farbreproduktion (Video)

Kurz nach der Vorstellung des PA242W hat NEC die bewährte PA-Reihe einer weiteren Frischzellenkur unterzogen und löst nun auch PA271W und PA301W durch zwei neue Modelle ab. Der PA272W knüpft mit seinem 27-Zoll großen AH-IPS Panel an das Konzept des Vorgängers an und verspricht erstklassige Bildqualität für anspruchsvolle Betrachter.

NEC PA272W (Foto: NEC)

Die Modellbezeichnung lässt bereits erahnen, dass die Veränderungen mehr evolutionärer denn revolutionärer Natur sind. Das Herzstück der Elektronik wurde nicht angetastet. Das war aber auch nicht nötig, denn die Implementierung einer 14bit 3D-LUT garantiert verlustfreie und präzise Anpassungen des Eingangssignals. Damit ist eine wichtige Voraussetzung für hervorragende Reproduktionseigenschaften erfüllt – dank der flexiblen Farbraumemulation auch in nicht farbmanagementfähigen Umgebungen.

Mit knapp 3,7 Millionen Pixeln, verteilt auf 2560 Spalten und 1440 Zeilen, konnte der Vorgänger ebenfalls aufwarten. Sie werden nun allerdings von speziellen LEDs (GB-r) statt CCFL-Röhren beleuchtet. Das sollte die Gehäusetiefe und den Energieverbrauch senken, ohne den Farbumfang einzuschränken. Farbsichere Korrekturen in RGB-Arbeitsfarbräumen jenseits von sRGB und Proofsimulationen bleiben möglich.

PRAD: Hands on NEC PA272W

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on NEC PA272W-BK (Video)

Der NEC PA272W konnte im ausführlichen Test ein SEHR GUT erzielen. Im Fazit ist zu lesen: „Der Modellwechsel ist gelungen: Mit dem PA272W ersetzt NEC den bewährten – und noch mit CCFL-Röhren beleuchteten – Vorgänger, ohne auf die Vorzüge seiner Tugenden zu verzichten. Der hochwertige Bildschirm befriedigt hohe Ansprüche an Bildqualität und Farbreproduktion.“

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)