Test Preview Philips 274E5QHAB: 27 Zoll Monitor mit erstklassigem IPS-Panel und schöner Optik (Video)

Der 274E5QHAB wird bei Philips in der Kategorie der Heimmonitore geführt und wird vor allem mit auf den Unterhaltungsbereich abzielenden Features beworben. Mit seinem ultraschmalen Rahmen und einem auch ansonsten sehr ansprechendem Design hat er gute Chancen sich einen Platz direkt im Wohnzimmer zu erobern.

Im Test: Philips 274E5QHAB (Bild: Philips)

Die Zielgruppe erkennt man auch am 16:9 Full-HD-Format (1920 x 1080 Pixel native Auflösung), das sich optimal für das Anschauen von Blu-Ray-Filmen oder dem Spielen an modernen HD-Spielkonsolen eignet. Damit der Spaß auch aus allen Sitzpositionen der Gleiche ist, hat Philips ein AH-IPS-Panel mit LED-Hintergrundbeleuchtung und großem Betrachtungswinkel verbaut.

Die Bildqualität wird dabei durch die von Philips entwickelte und nach eigenen Angaben marktführende Technologie „SmartImage Lite“ aufgepeppt. Damit werden die Bildinhalte in Echtzeit analysiert und die Bildqualität hinsichtlich Kontrast, Farbsättigung und Schärfe optimiert. Zudem soll die ebenfalls von Philips entwickelte Technologie „TrueVision“ für eine korrekte Wiedergabe von Farben „in Laborqualität“ sorgen.

PRAD: Hands on Philips 274E5QHAB

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Hands on Philips 274E5QHAB (Video)

Als besonderes Schmankerl bietet der 274E5QHAB mit dem Feature Mobile High Definition Link (MHL). Damit sollen die Inhalte von Smartphones und Tablets – also Bilder, Videos, wie auch Spiele – per Kabelverbindung direkt auf dem großen Display angezeigt werden können. Das mobile Gerät wird währenddessen auch gleich noch aufgeladen.

Der Monitor wird in unterschiedlichen Varianten angeboten: 274E5QHAB (Kirschschwarz/Schwarz), 274E5QHAW (Weiß) und 274E5QHSB (Kirschschwarz/Schwarz mit HDMI-Audioausgang). Die ersten beiden Varianten unterscheiden sich nur in der Gehäusefarbe. Variante drei bietet an Stelle der analogen Audio-Ein- und Ausgänge einen HDMI-Audio-Ausgang.

In unserem ausführlichen Test widmen wir uns der Variante 274E5QHAB und überprüfen wie gut der Hersteller seine Versprechen in die Tat umgesetzt hat. Der Test ist vorerst als Preview zu lesen und wird am 07.11.2013 veröffentlicht.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)