Bewertung
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Ergonomie: | |
Bedienung/OSD: | |
Energieverbrauch: | |
Geräuschentwicklung: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrast: | |
Ausleuchtung (Schwarzbild): | |
Bildhomogenität (Helligkeitsverteilung): | |
Bildhomogenität (Farbreinheit): | |
Farbraumvolumen (sRGB; aRGB; DCI-P3): | |
Vor der Kalibration (Graust. Werksmodus): | |
Vor der Kalibration (sRGB): | |
Nach der Kalibration (sRGB; aRGB; DCI-P3): | |
Nach der Kalibration (Profilvalidierung): | |
Interpoliertes Bild: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcore-Spieler: | |
Geeignet für DVD/Video (PC): | |
Geeignet für DVD/Video (externe Zuspielung): | |
Preis-Leistungs-Verhältnis: | |
Preis (inkl. MwSt. in Euro): | Kein Angebot gefunden. |
Gesamtwertung: |
4 (GUT) |
Fazit
Der AOC U32U1 ist ein designorientierter Monitor, der sich an Menschen mit Sinn für Ästhetik wendet. Der willige Käufer bekommt das, was man von „Designed by Studio F. A. Porsche“ erwartet: ein ausgefallenes Design mit einer minimalistischen Formensprache und einer durchweg hochwertig anmutenden Verarbeitung.
Das Design hat dabei aber auch funktional ein paar interessante Ideen parat. Zunächst ist es für so ein Gerät bemerkenswert, dass sämtliche Ergonomie-Funktionen vorhanden sind, wenngleich der Spielraum der Einstellmöglichkeiten eher mager ausfällt. Durch das Auslagern von potenziellen Störquellen wie Strom, Lautsprechern und Anschlüssen in ein separates Gehäuse wird das Display-Gehäuse selbst sehr flach und erwärmt sich so gut wie gar nicht.
Da die angeschlossenen Kabel immer in derselben Position bleiben, gelingt der Schwenk ins Hochformat so einfach wie bei keinem anderen Gerät. Anwender, die häufig im Bereich Desktop-Publishing arbeiten, werden begeistert sein.
Den Sinn des ungeschützt nach vorn aus dem Rahmen herausragenden Displays konnten wir dagegen nicht erkennen. Die Warnung im Handbuch sollte man durchaus ernst nehmen.
Bei der Bildqualität kann der AOC U32U1 subjektiv wie auch in unseren Messungen überzeugen. Als perfekte Wahl für Fotografen und Videoprofis möchten wir ihn zwar ganz sicher nicht bezeichnen, einer ambitionierten EBV im semiprofessionellen Bereich steht aber nichts im Weg.
Als guter Allrounder erweist sich der AOC U32U1 auch im Unterhaltungsbereich. Allerdings ist er für reaktionsschnelle Spiele nicht die erste Wahl. Der erweiterte Farbraum bleibt zwar hinter den Herstellerangaben zurück, macht aber Arbeit, Spiel und Spaß doch angenehm bunter.
Erfreulich ist zudem, dass sich der Name Porsche beim Preis nicht übermäßig bemerkbar macht. Wer also einen optisch ansprechenden Monitor mit großer Bildfläche sucht, bei dem die Farbverbindlichkeit nicht elementar wichtig ist, kann bedenkenlos zugreifen.
gefällt es