Test Monitor Eizo CG245W
9/11

Farbraumemulation – Gamut Update –

Die Farbraumemulation wird anhand statischer Voreinstellungen umgesetzt. Der Farbraum des Gerätes ist durch die Werkskalibration ja bekannt. Besonders deutlich wurde das beim NEC PA241W, da hier die Farbraumemulation über das OSD, ganz ohne angeschlossene Messsonde, ausführbar ist. Aufgrund von Alterungsprozessen wird es mit der Zeit zu farbmetrischen Drifts kommen, die zu erhöhten Abweichungen im Rahmen der Farbraumemulation führen. Das ist an sich noch nicht dramatisch. Wenn wir an die sRGB-Emulation denken, wird auch ein Gerät mit nativem, sRGB-ähnlichem Farbraum Drifts aufweisen, zumal diese Geräte sRGB meist ohnehin gar nicht passgenau abdecken.

Eizo Cg245w Monitor Cn 5
Gamut-Update in Color Navigator

Eizo hat aber auch hier „Köpfchen“ bewiesen und für die aktuellen Geräte der CG-Reihe (CG223W, CG243W, CG245W, CG303W) eine „Gamut-Update“ Funktion implementiert. Bei Aktivierung schaltet sich das Gerät in einen neutralen Zustand und es werden die drei Primärfarben und Weißpunkt ausgemessen. Die farbmetrischen Daten werden in die Monitorelektronik übertragen und dienen als Basis für die Farbraumemulation. Damit sollte gewährleistet sein, dass die Funktion über Jahre extrem exakte Ergebnisse liefert.

Wir konnten an dieser Stelle verständlicherweise nicht einige Jahre abwarten, haben die Funktion aber mit dem EyeOne Pro aufgerufen. Theoretisch erwarten wir uns nun sogar etwas besserer Ergebnisse im Rahmen der Farbraumemulation, weil die Charakteristik unserer Messsonde nun Berücksichtigung gefunden hat. Allerdings lag die Messlatte ja bereits sehr hoch.

Farbraumemulation sRGB nach Gamut-Update

Werkseinstellung Ziel Erreicht
D65 (6502) 6510
95.04 100.00 108.88 94.99 100.00 108.74
0,13
– (0,08) 0,05
140 139,6
Nativ 0,2
Nativ 697
sRGB ~sRGB

* CCT-Bezug

Eizo Cg245w Monitor Farbraumemu SRGB GamutUpdate Farbe
 
Eizo Cg245w Monitor Farbraumemu SRGB GamutUpdate Grau
 
Eizo Cg245w Monitor Farbraumemu SRGB GamutUpdate Gradation
 

Zumindest hat sich keine Verschlechterung eingestellt. Auch Sekundär- und Tertiärfarben weisen weiter niedrige Abweichungen auf. Damit wird die Funktion alterungsbedingte Drifts tatsächlich ausgleichen können. Ein sinnvolles Feature.

Interpolation

Der Eizo CG245W verfügt über eine ausgereifte Lösung zur Skalierung. Die geht qualitativ deutlich über einfaches Pointsampling hinaus, das immer noch von einigen Bildschirmen zur Skalierung, ungeachtet des Quellseitenverhältnisses, genutzt wird. Der Trend geht inzwischen aber klar zur Implementierung ausgereifterer Lösungen Bei Zuspielung durch den PC ist man also grundsätzlich nicht darauf angewiesen, die Skalierung von der Grafikkarte übernehmen zu lassen.

Die folgenden Bilder geben einen groben Eindruck über die Qualität der Skalierung wieder. Der „Outline Enhancer“ stand auf Stufe 0 (Regelungsbereich: -3 bis +3). Dies entspricht der neutralen Werkseinstellung. Der Abstand der Kamera zum Bildschirm ist stets identisch und es wird immer seitengerecht auf Vollbild skaliert.

Eizo Cg245w Monitor Scaler1200
Eizo Cg245w Monitor Scaler1050
Links Auflösung 1.920 x 1.200 und rechts Auflösung 1.680 x 1.050.
Eizo Cg245w Monitor Scaler1024
Eizo Cg245w Monitor Scaler768
Links Auflösung 1.280 x 1.024 und rechts Auflösung 1.024 x 768.

Interpolation Spiele

Um die Skalierung in Spielen zu verdeutlichen, haben wir identische Auflösungen in „Civilization IV – Beyond the Sword“ genutzt:

Eizo Cg245w Monitor Game 1200
Eizo Cg245w Monitor Game 1050
Links Auflösung 1.920 x 1.200 und rechts Auflösung 1.680 x 1.050.
Eizo Cg245w Monitor Game 1024
Eizo Cg245w Monitor Game 768
Links Auflösung 1.280 x 1.024 und rechts Auflösung 1.024 x 768.

Bildschärfe

Mit dem „Outline Enhancer“ steht ein etwas ausgereifterer Schärfefilter zur Verfügung, der, unabhängig vom aktuellen Signal, auch bei nativer Zuspielung, genutzt werden kann.

Unschöne Doppelkonturen bleiben auch bei maximaler Stufe (+3) fast vollständig aus. Für grafische Inhalte kann man die Funktion ruhig nutzen, Textinhalte sollten ja ohnehin kaum eine Skalierung nötig machen.

Eizo Cg245w Monitor Schaerfe Minus3
Eizo Cg245w Monitor Schaerfe Null
Eizo Cg245w Monitor Schaerfe Plus3
Links: Outline Enhancer -3; Mitte: Outline Enhancer 0; Rechts: Outline Enhancer +3

Im Vergleich zum vorliegenden Eizo SX3031W erscheint uns die Skalierung weiter etwas schwächer. Insgesamt gelingt dem CG245W die Skalierung damit für grafische Inhalte durchaus ordentlich. Beim CG243W schwankten wir zwischen den Schulnoten 3+ und 2-. Das können wir auf den CG245W übertragen.

Signale mit einem Seitenverhältnis von 4:3, 5:4, 16:10 und quadratischem Pixelseitenverhältnis können seitengerecht angezeigt werden. Eine pixelgenaue Darstellung mit entsprechenden Rändern an allen Seiten ist ebenfalls möglich. Eine individuelle Konfiguration der Skalierung, wie oft von NEC implementiert, ist nicht möglich.

Denis Freund

... ist seit 2008 dabei und hat Medieninformatik sowie Druck-/ Medientechnik studiert. Es ist für die Bereiche Farbmesstechnik, -metrik und -management zuständig und entwickelte die PRAD-Test-Software. Nach wie vor verfasst er Testberichte über Grafik-Monitore.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)