Das Verhältnis zwischen Breite und Höhe eines Bildes nennt man Seitenverhältnis (engl. „aspect ratio“) oder auch Bildformat.
Bei Fernsehern beträgt das Seitenverhältnis 4:3, 16:9 oder 21:9. Moderne TV-Geräte haben heute ein 16:9-Format in Full HD (1920 x 1080) oder 4K (3840 x 2160). 21:9 (2560 x 1080) ist bei einem Fernseher eher selten der Fall. Philips hat das Bildformat 21:9 vor zehn Jahren am Markt eingeführt, was sich aber nicht durchsetzen konnte. Nach unserer Kenntnis gibt es aktuell keine TV-Modelle mit diesem Seitenverhältnis im Handel.
Bei Monitoren ist das Seitenverhältnis vielfältiger. Es gibt etwa 4:3, 16:9, 16:10, 21:9, 32:9 oder exotische 16:18. Und das sind noch lange nicht alle verfügbaren Formate. Die meistverwendeten Bildformate bei PC-Bildschirmen dürften 2022 16:9 und 21:9 sein. Die Breite hat bei einem PC-Display mehr Sinn als bei einem Fernseher, da man zwei Bildquellen oder Fenster nebeneinander darstellen kann und somit ein Dual-Monitor-Setup erhält.
Wer gern eine Berechnung durchführen möchte, welches Seitenverhältnis ein Monitor oder Fernseher bei einer bestimmten Auflösung besitzt, kann diesen Rechner verwenden.