Die Unbuntfarbe „Weiß“ wird bei voller Leuchtdichte durch den Weißpunkt definiert, der sich im Idealfall nach (konstanten) Umgebungs- bzw. Abmusterungsbedingungen richten sollte. Die Gradation ist zwar fix mit dem jeweiligen Arbeitsfarbraum verknüpft, aber im Rahmen des Farbmanagement wird durch die Transformationen des CMM auch bei monitorseitig abweichender Gradation (sofern sie korrekt im Bildschirmprofil vermerkt ist) eine gemäß dem Quellfarbraum und seinen Parametern korrekte Darstellung sichergestellt. Sofern der Bildschirm über eine leistungsstarke Elektronik (LUT > 8-Bit) verfügt, macht es in jedem Fall Sinn, die für seinen bevorzugten Arbeitsfarbraum vorgesehene Gradation zu wählen, sofern dies mit Bordmitteln möglich ist.
Weißpunkt
06.08.2017,
Andreas Roth
5.239
0