Test Monitor Eizo SX2462WH-BK
2/10

Stromverbrauch

Hersteller Gemessen
95 W 77,5 W
k.A 0,7 W
k.A. 5,3 W
< 0,8 W 0,4 W
k.A. 5,3 W
k.A. 0,0 W
k.A. 54,4 W
k.A. 57,3 W
k.A. 40,4 W

 

Auch der Eizo SX2462WH verfügt über einen Lichtsensor. Ist dieser aktiv (Auto EcoView auf „Ein“), wird die Hintergrundbeleuchtung je nach Lichtverhältnis automatisch angepasst. Dadurch kann Strom gespart und dennoch eine ausreichende Beleuchtung des Displays erzielt werden.

Mit der „i“ Taste kann der EcoView Index angezeigt werden. Die Berechnung der Stromeinsparung erfolgt auf die maximale Helligkeit, die CO2-Reduzierung berechnet sich aus der Stromeinsparung.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Ecoview
EcoView Index Anzeige des Eizo SX2462WH.

Ein maximaler Stromverbrauch von 77,5 Watt ist ein typischer Wert für ein H-IPS Panel mit 24 Zoll Diagonale und liegt deutlich unter den Herstellerangaben. Mit komplett reduzierter Hintergrundbeleuchtung messen wir noch 40,4 Watt. Auch im ausgeschalteten Zustand, vorausgesetzt es besteht keine USB Verbindung zum PC, werden die Herstellerangaben mit 0,4 Watt um das doppelte unterschritten.

Gar nicht gut sieht das Ergebnis allerdings bei bestehender USB Verbindung aus. Satte 5,3 Watt messen wir im Ruhe- aber auch Off-Modus. Das ist eindeutig zu viel.

Anschlüsse

Die Signaleingänge befinden sich auf der Rückseites des Eizo SX2462WH, senkrecht nach unten ausgerichtet. Neben dem DisplayPort sind zwei DVI-I Schnittstellen, die auch analoge Signale verarbeiten können, sowie ein USB Ausgang angeordnet. Netzstecker und -schalter befinden sich durch die Standfußsäule getrennt auf der linken Seite.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Anschl01
Signaleingänge und USB Anschluss auf der Rückseite …

Zwei USB Eingänge (Version 2.0) befinden sich nach hinten versetzt auf der linken Seite des Displayrahmens und entziehen sich so dem zentralen Blickfeld.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Anschl02
… sowie zwei seitlich angebrachte USB Eingänge.

Bedienung

Bedient wird der Eizo SX2462WH über insgesamt 9 Tasten. Diese sind mittig am unteren Displayrand platziert und mit Symbolen gekennzeichnet. Die Tasten haben einen guten Druckpunkt und mit einem leisen Klick wird die Eingabe bestätigt.

Ganz links in der Reihe befindet sich der Lichtsensor, gleich anschließend folgt die „S“ Taste. Mit dieser kann direkt die Signalquelle geändert werden. Danach folgt die „M“ Taste zum Wechseln der Bildmodi. Die „i“ Taste steht für Information und öffnet das EcoView Index Menü wo Stromeinsparung und CO2-Reduzierung angezeigt werden. Die nachfolgenden zwei Tasten lassen einen direkten Zugriff auf die Hintergrundbeleuchtung zu. Die Taste mit dem Quadratsymbol hat nur bei geöffneten OSD eine Funktion (Return), ebenfalls die Pfeiltasten (Navigation). Jene Taste mit dem Punktsymbol öffnet das OSD des Eizo SX2462WH. Schlussendlich folgt noch die Powertaste abschließend gefolgt von der Power LED.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Bedienung
Bedientasten des Eizo SX2462WH.

Die Power LED des Eizo SX2462WH ist rechts neben den Bedientasten platziert und mit nur 2 Millimeter im Durchmesser sehr unscheinbar. Während des Betriebes leuchtet die LED blau und kann über das OSD in 7 Stufen in ihrer Intensität verändert, aber auch ganz abgeschaltet werden. Im Ruhemodus wechselt die Farbe auf orange. Auch wenn im OSD die Power LED deaktiviert wurde, leuchtet sie im Ruhemodus. Erst wenn der Eizo SX2462WH mit dem Netzschalter komplett vom Stromnetz getrennt wird, erlischt auch die Power LED.

Power LED des Eizo SX2462WH: Werkseitig eingestellte Intensitätsstufe 4, maximale Intensität, Ruhemodus und ausgeschalten.

OSD

Wie die CG Modelle hat auch die neue SX Baureihe ein Facelifting des OSD erhalten. Kleine bunte Grafiken kennzeichnen nun die Haupt- und Untermenüs, die klare und professionelle Linie wird aber auch hier weiterhin verfolgt. Sehr komfortabel ist die Beschriftung der Tasten am unteren Displayrand wenn das OSD geöffnet oder eine Bedientaste gedrückt wird. Die gewohnten umfangreichen und logisch gegliederten Einstellungsmöglichkeiten stehen auch im neuen Look zur Verfügung.

Eizo Sx2462wh Bk Monitor SX2462WH Osd01
Beschriftete Tasten des Eizo SX2462WH.

Da sich das OSD des Eizo SX2462WH kaum von dem des CG243W unterscheidet und bereits in diesem Testbericht ausführlich behandelt wurde, außerdem im Handbuch sehr genau und verständlich beschrieben wird, möchten wir diesmal nur einen kurzen Überblick schaffen und auf Abweichungen eingehen.

Damian Köb

... stieß 2009 zum PRAD-Team und schreibt mit anhaltender Begeisterung fundierte Monitor-Testberichte. Als Vater von zwei Kindern verbringt er seine Freizeit mit der Familie, macht Sport, spielt Computerspiele und fährt Motorrad.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)