OSD
Über die 4 Bedientasten können direkt die Stummschaltung der Lautsprecher aktiviert/deaktiviert, der Signaleingang gewählt und die automatische Bildeinstellung im Analogbetrieb betätigt werden. Für alle anderen Einstellungen ist ein Weg ins OSD unumgänglich.
Folgende Einstellmöglichkeiten bietet das OSD:
Helligkeit/Kontrast
Helligkeit, Kontrast, Schwarzwert
Der im Handbuch aufgeführte Menüpunkt Autolevel fehlt.
Bildabgleich (nur analog)
Horizontale Bildposition, vertikale Bildposition, Clock und Phase
Audio
Lautstärke und Stummschaltung
Farbeinstellung
sRGB, 6500K, 7500K, 9300K, Nativ und Benutzerfarbe
OSD-Einstellungen
Sprachauswahl, H-Position, V-Position, Anzeigedauer und Rotation
Erweiterte Einstellungen
Signalauswahl, Bildschärfe, Auflösungshinweis und Werkseinstellung
Information
Mit dieser Funktion werden Modellbezeichnung, Seriennummer, Auflösung, H/V Frequenz, Eingangssignal und Polarität des Synchronisationssignals angezeigt
Bewertung
Bildstabilität: | (analog) |
(digital)
Blickwinkelabhängigkeit: | |
Kontrasthöhe: | |
Farbraum: | |
Subjektiver Bildeindruck: | |
Graustufenauflösung: | |
Helligkeitsverteilung: | |
Interpoliertes Bild: | |
Gehäuseverarbeitung und Mechanik: | |
Bedienung/OSD: | |
Geeignet für Gelegenheitsspieler: | |
Geeignet für Hardcorespieler: | |
Geeignet für DVD/Video: | |
Preis [incl. MWSt. in Euro]: | |
Gesamtwertung: |
4.6 (SEHR GUT) |
Technische Spezifikation: Fujitsu Siemens P19-2
Fazit
Wer einen spieletauglichen TFT Monitor mit erstklassiger Bildqualität sucht, kann beim Fujitsu Siemens P19-2 bedenkenlos zugreifen. Der Monitor bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und ist insgesamt sehr empfehlenswert.
Neben der erstklassigen Ausleuchtung, dem ausgezeichneten Schwarz- und Weißwert, der reaktionsschnellen Bilddarstellung, der guten Mechanik und der subjektiv betrachtet sehr guten Bilddarstellung, gibt es nur wenig zu kritisieren.
Es muss aber der hochfrequente Ton genannt werden, der zu hören ist wenn die Boxen nicht stumm geschaltet sind, das sehr leicht zum Wippen bringende Panel, die insbesondere bei grau nicht optimalen Farbverläufe und die nicht sonderlich leistungsstarken Lautsprecher.
Diese Punkte können das erstklassige Gesamtergebnis aber keinesfalls trüben und deshalb erhält der Fujitsu Siemens P19-2 ein sehr gut.
Wer sein Hauptanwendungsbereich in der professionellen Bildbearbeitung sieht und trotzdem ein spieletaugliches 19“ Modell möchte, der sollte zum Eizo L797 greifen. Mit einem fast doppelten Preis, spielt dieses Gerät allerdings in einer anderen Liga.
gefällt es