Test Projektoren & Beamer LG PF80G
7/7

Anwendungsbereiche

DVD und Video

Der PF80G ist primär als Heimkino-Beamer gedacht. Seine Stärken liegen wie bereits erwähnt in der guten Farbdarstellung „Out-of-the-Box“ und seiner Kontaktfreudigkeit bei der Entgegennahme von Quellmaterial. Die Anschlussmöglichkeiten und die Vernetzungsfähigkeit des PF80G sind kaum zu toppen.

Egal, ob klassischer DVD-/BD-Player, Notebook, Smartphone, USB-Stick oder DLNA-Server – der LG PF80G verbindet sich mit allen mühelos und das nicht nur kabelgebunden, sondern zum Teil auch kabellos. Auf Wunsch übernimmt der integrierte Player das Abspielen und macht dabei einen sehr guten Eindruck. Das ist insgesamt eine der Stärken des PF80G: er bietet nicht nur zahlreiche Features an, sie funktionieren auch richtig gut.

Lg Pf80g Beamer Kino
Großes Kino mit gutem Kontrast und Farbdarstellung.

Sofern man noch ältere Zuspiel-Geräte im Einsatz hat, die den PF80G nicht in der nativen Full-HD-Auflösung versorgen können, kann man sich zudem auf die ausgezeichneten Interpolationsfähigkeiten des PF80G verlassen. Verzichten muss man allerdings auf eine 3D-Darstellung. Der PF80G richtet sich an Freunde des „klassischen Kinos“.

Bei den Bildseitenformaten bietet der PF80G die Wahl zwischen Auto, 4:3, 16:9 und verschiedenen Zoom-Modi. Bei der Zuspielung vom PC sollte man die Option „Just Scan“ aktivieren, damit das Bild nicht leicht beschnitten wird.

Tonwertumfang und Farbmodell können am Projektor über den Bildmenü-Punkt „Farbskala“ angepasst werden: SMPTE (für NTSC), EBU (für PAL), BT709 (für HD), Standard (für Anzeige der Originalfarben des Eingangssignals, unabhängig von den Anzeigefunktionen) und Breit (für die Nutzung des erweiterten Farbraums der Anzeige).

Präsentationen

Keine Frage: der PF80G ist nicht für Tageslichtpräsentationen vor großem Auditorium gedacht. Dazu reicht seine Lichtleistung einfach nicht aus. Muss man den Modus „Eco min“ verwenden, um die Lichtleistung zu maximieren, kann einem auch das Lüftergeräusch bei Präsentationen schon recht schnell auf die Nerven gehen.

Am PC-Desktop fällt darüber hinaus die mangelnde Schärfeverteilung sichtbar auf. Für eine Präsentation sollte man deshalb besser auf größere Schriftarten zurückgreifen.

Lg Pf80g Beamer Praesentation 1
Lg Pf80g Beamer Praesentation 2
Maximale Konnektivität und vielseitiger Viewer für den Business-Einsatz.

Sofern der Teil des Raumes, wo das Bild projiziert wird, etwas abgedunkelt wird, kann man mit dem PF80G durchaus für 5 bis 10 Zuseher eine anständige Präsentation hinlegen. Genial ist dabei, dass man auf das Mitnehmen und Verkabeln eines Notebooks völlig verzichten kann. Entweder liegt die Präsentation auf dem Smartphone bzw. einem USB-Stick, oder man holt sie sich gleich direkt aus der Cloud.

Aufgrund der unkomplizierten Handhabung, des noch erträglichen Gewichts und maximalen Konnektivität kann der PF80G auch durchaus für den Business-Einsatz in Frage kommen, auch wenn seine Stärken nicht in diesem Bereich liegen.

Foto, Spiel und Spaß

Die Urlaubserinnerungen lassen sich mit dem PF80G problemlos farbenprächtig in Szene setzen. Das Wechseln von Bild zu Bild funktioniert auch mit dem integrierten Player sehr flott und ohne Wartezeiten. Seine eigenen Bilder praktisch in Monitor-Qualität, aber in Kino-Größe zu sehen, ist schon beeindruckend. Die gute Abstimmung ab Werk sorgt dabei für brillante Farben.

Lg Pf80g Beamer Osd Smartshare
Die schön gestaltete SmartShare-Oberfläche zum Verwalten von USB- und Netzwerk-Inhalten.

Beim Zocken von Video-Games kommt auch der Nachwuchs auf seine Kosten. Dank des großen Bildes lässt das gleichzeitige Spielen im Split-Screen-Modus auch wirklich praktikabel umsetzen.

Lg Pf80g Beamer Dia Show 1
Lg Pf80g Beamer Dia Show 2
Großes Kino für die eigenen Fotos.

Für ambitionierte Amateur-Fotografen oder gar für professionelle Foto-Vorführungen ist der PF80G aufgrund der nicht optimalen Schärfeverteilung nur mit Einschränkung zu empfehlen, obwohl mittels Kalibrierung des Gerätes eine sehr gute Farbgenauigkeit erreichen werden kann.

Bewertung

Kein Preis verfügbar
4

(GUT)

Fazit

Mit dem PF80G bringt LG als einer der ersten Hersteller einen LED-Projektor in Full-HD-Auflösung auf den Markt. Der PF80G ist vor allem als Heimkino-Beamer und für den Unterhaltungsbereich ausgelegt, kann aber aufgrund seiner noch portablen Abmessungen durchaus auch für Business-Präsentationen eingesetzt werden.

LG hat sich bei der Umsetzung vor allem auf die Technik konzentriert. Die Stärken des PF80G liegen vor allem in der guten Farbdarstellung „Out-of-the-Box“ und seiner Kontaktfreudigkeit bei der Entgegennahme von Quellmaterial. Die Anschlussmöglichkeiten und die Vernetzungsfähigkeit des PF80G sind kaum zu toppen.

Das Ganze wird durch eine sehr gute Bedienbarkeit und ein gut erträgliches Betriebsgeräusch abgerundet. Auch um vorprogrammierte Folgekosten durch Lampenwechsel braucht man sich dank der LED-Technik keine Gedanken zu machen.

Leider wird die an sich hervorragende Schärfeleistung des PF80G in der Verteilung über das gesamte Bild nicht gehalten und verhagelt dem PF80G eine sehr gute Bewertung bei der Bildqualität.

Auch hätten wir uns etwas mehr Flexibilität bei der Aufstellung, zumindest aber ein optisches Zoom gewünscht. Präzise ausgerichtet kann der PF80G aber zusammen mit seinem guten Kontrast echtes Kino-Flair erzeugen.

Sofern man auf 3D-Darstellung keinen gesteigerten Wert legt, ist der PF80G in dieser Preisklasse durchaus empfehlenswert. Momentan bietet LG den LG PF80G übrigens als Bundle mit einen G Pad 8.3 Tablet an.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Manuel Findeis

... beschäftigt sich beruflich wie privat seit über 20 Jahren intensiv mit den Themen und Entwicklungen in der IT-Branche. Als freiberuflicher Autor, Testredakteur und Fotograf, kennt er die Anforderungen an ein gutes Display. Für PRAD ist er seit 2013 tätig.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)