Bildqualität
Farbreproduktion auf Top-Niveau
Bedauerlicherweise wirkt sich die nicht ausgereifte Firmware des U65S8806DS auf die Bildqualität aus; und das gleich in mehreren Disziplinen: Bei der Aktivierung des besten Bildmodus „Kino“ zum Beispiel werden oft unterschiedliche Presets geladen, die zu Abweichungen bei der Grautreppe und der Farbreproduktion führen. Darüber hinaus ruft die dynamische Backlight-Ansteuerung beim Wechsel von dunklen zu hellen Bildern Pumpeffekte hervor – dieses Problem kann man zwar über das Menü beheben, jedoch führte der Fernseher unsere Korrekturen nicht immer aus. Gleiches gilt für die Anpassung der Leuchtkraft, so dass das Backlight unabhängig von der eingestellten Stufe stets 324 Candela erreicht. In den meisten Situationen dürfte das allerdings genügen.
Wir raten davon ab, auf einen helleren Bildmodus zu wechseln. Schließlich legt das empfohlene Preset „Kino“ die neutralsten, um nicht zu sagen perfekte Farben an den Tag – wir messen verschwindend geringe Delta-E-Abweichungen von 1,7. Allerdings könnte hier wie gesagt die labile Firmware einen Strich durch die Rechnung machen, da die entsprechenden Einstellungen nicht immer auf Anhieb geladen werden. Auch die Grautreppe meistert der U65S8806DS mit Bravour; einzig die Fünf-Prozent-Stufe zeigt eine rötliche Einfärbung (5.000 Kelvin), während tiefes Schwarz leicht bläulich erscheint.
Leider nimmt die Farbsättigung aus seitlicher Perspektive stark ab; zudem verliert der Fernseher rund die Hälfte seiner Helligkeit und 76 Prozent an Kontrast. Ohnehin erzielt er nur mittelmäßige Kontrastwerte von 357:1 im ANSI-Schachbrett und 224:1 unter Auflicht; einzig im EBU-Testbild kommen satte 868:1 zustande. Bei zentraler Betrachtung ist das Bild leider auch nicht makellos, fallen doch deutliche Vignettierungen an den Ecken auf. Die Detailzeichnung lässt sich verbessern, indem man den Schärferegler um einen Punkt anhebt. Nichts auszusetzen haben wir an der 24p- und Bewegungsdarstellung.
Im Zusammenspiel mit 3D-Filmen wechselt das Gerät in kühlen, plakativ wirkenden Bildmodus „Standard“ und halbiert trotz aktiver Shutter-Technik die Vertikalauflösung. Besser ist man auch hier mit dem Preset „Kino“ bedient, welches dem Bild zu naturgetreuen Farben sowie zu einer passablen Tiefenwirkung verhilft. TCL legt dem U65S8806DS zwei 3D-Brillen bei.