Test TV TCL U65S8806DS
3/3

Tonqualität

Musikalischer Standfuß

Die amerikanische HiFi-Schmiede Harman Kardon hat allerhand zu tun, entwickelt sie doch nicht nur für zahlreiche LG-Modelle, sondern auch für das TCL-Flaggschiff das Audiosystem. Die speziellen S-Level-Lautsprecher gehen dabei nicht nur optisch auf das (gekrümmte) TV-Design ein, sondern warten auch technisch mit einigen Besonderheiten auf.

Tcl U65s8806ds Fernseher Tonqualitaet1
Die Ausbuchtung des Harman-Kardon-Soundsystems auf der Rückseite vergrößert den Resonanzraum. Dort finden sich zwei Langhub-Tieftöner, die mit einer satten Basswiedergabe punkten.

So sind im rückseitig halbmondförmig erweiterten Sockel zwei Drei-Zoll-Langhubtreiber verbaut, in der Front hingegen befinden sich zwei schmale Bassreflexöffnungen. Mit 5,5 Litern steht in jedem Fall ausreichend Volumen für tiefe Bässe zur Verfügung. Links und rechts strahlen Breitbänder direkt zum Publikum ab. Insgesamt bringt es der U65S8806DS auf satte 100 Watt Endstufenleistung.

Tcl U65s8806ds Fernseher Tonqualitaet2
Im Tonmenü des TCL-Fernsehers kann man zwischen verschiedenen Audio-Presets und dem Benutzer-Modus wählen, der den Zugriff auf zusätzliche Klang-Justagen ermöglicht.

Klanglich legt die Harman-Kardon-Anlage durchaus einen spitzenmäßigen Auftritt in der Preisklasse bis 3.000 Euro hin: Die Boxen erzeugen schon ab 45 Hertz einen ordentlichen Tiefbass in guter Zimmerlautstärke (78 Dezibel); im Oberbass bei etwa 80 Hertz messen wir sogar 86 Dezibel. Nicht unerwähnt bleiben dürfen natürlich der volle, sonore Brustton und die klare Sprachwiedergabe. Folglich bringt das Gerät nicht nur Kinofilme oder Konzertmitschnitte, sondern auch Nachrichtensendungen und Talkshows sauber zu Gehör. Spitzenreiter in Sachen Klang bleibt jedoch Sonys X9C-Serie, wie Sie im Testbericht des KD-75X9405C nachlesen können.

Tontüftler erhalten im Klangmodus „Benutzer“ Zugang zu praktischen Spezialmenüs wie „Dialog-Verstärkung“, „Bassverstärkung“ oder „Surround-Visualisierung“. Hinzu kommen eine automatische Lautstärke-Korrektur, getrennte Verzögerung für die internen Lautsprecher und den digitalen S/PDIF-Tonausgang sowie eine separate Kopfhörer-Pegeleinstellung. Etwas schade finden wir, dass der Fünf-Band-Equalizer nur mittlere und höhere Frequenzen ab 200 Hertz aufwärts regelt. Wem das zu kompliziert ist, der kann natürlich auch zwischen den fertigen Presets „Standard“, „Musik“, „Kino“, „Stadium“ (TCL meint wohl „Stadion“) sowie „Automatisch“ wählen.

Bewertung

3.3

(BEFRIEDIGEND)

Fazit

Der TCL U65S8806DS entpuppt sich als echtes Überraschungspaket: Er macht dank des trendigen Curved-Designs und des schmalen Rahmens nicht nur äußerlich eine gute Figur, sondern besticht auch durch ein ausgewogenes Bild mit neutralen Farben und ordentlichem Kontrast. Leider verfälscht beziehungsweise verändert die instabile Software gelegentlich die Bildeinstellungen. Hier sollten die Entwickler dringend nachbessern, zumal der Bedienkomfort dadurch ebenfalls geschmälert wird. Zudem bekam der interne Tuner in unserem Test keine brauchbare Senderliste zusammen.

Ein weiteres Manko ist der eingeschränkte Blickwinkel. Lob hingegen gibt es für die breite 4K-Formatunterstützung sowie den hervorragenden Klang, was dem China-Fernseher unter dem Strich die Note „Befriedigend“ beschert.

Pro und Contra

  • erstklassige Farben und ordentlicher Kontrast
  • detailreiches, farbintensives UHD-Bild
  • hervorragende Klangqualität mit sattem Bass
  • Mediaplayer spielt alle wichtigen 4K-Formate ab
  • instabile Firmware, unbrauchbarer Tuner
  • dürftige Blickwinkelstabilität

Diskussion in unserem Forum

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)