TP Vision gibt die Details seiner ersten Philips TVs mit Android bekannt. Die Full HD-Modelle der 8100 und 8200 Serien und die 8800 Serie mit Ultra HD-Auflösung sind laut Hersteller dank Android nicht nur schneller und smarter, sie sollen auch ein hervorragendes Spieleerlebnis ermöglichen. Dank der Verfügbarkeit sowohl von Google Play als auch von Philips Smart TV besteht Zugang zu mehr Premium Video- und Gaming-Apps, als bei jedem anderen Philips TV. Die ersten Philips TVs mit Android werden im zweiten Quartal in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar sein.

Die Philips 8000er Modelle sind die ersten Android-basierten TVs, die nach Europa kommen. Philips TVs powered by Android bieten ein smarteres TV-Erlebnis, indem sie das Angebot von Google Play mit seiner Vielzahl von Apps und Philips Smart TV mit Video-on-Demand wie Maxdome oder Watchever, Musikstreaming über Spotify und Cloud TV mit hunderten von Online TV-Kanälen kombinieren. Cloud Explorer, der Dropbox unterstützt, zeigt die Inhalte der persönlichen Cloud auf dem großen Bildschirm der Android TVs.
Das reaktionsschnelle Android Betriebssystem und das Quad-Core (8100, 8200) oder sogar Hex-Core Processing sollen das neue Erlebnis für Gaming, Video oder Demand-Dienste auf Philips TVs erst möglich machen. Nutzer von Philips Android TVs können aus der großen Auswahl von Spielen wählen. Für besonderen Spielekomfort erfolgt die Steuerung über die Zeigefernbedienung, über Cursor oder mittels eines zusätzlichen handelsüblichen Controllers.
Die Philips 8000er Serie will mit einer Perfect Motion Rate von 800 Hz und Super Resolution (8100, 8200er Serien) bzw. 1000 Hz Perfect Motion Rate Ultra und Ultra Resolution (8800er Serie) eine Bilddarstellung ohne Bewegungsschärfe bieten. Die TVs verfügen zusätzlich über Local Contrast, um den hohen Kontrastumfang des Displays weiter zu verbessern, und Micro Dimming Pro, das mittels eines Sensors für die Anpassung des LED-Backlights an das Raumlicht sorgt. Auf diese Weise wollen die Modelle der 8000er Serien hohe Kontraste mit tiefem Schwarz und hellem Weiß ermöglichen.
Die 8800er Serie bringt Android in die 4K Ultra HD TV-Welt. Mit Ultra Resolution wird dabei jeder Inhalt in Echtzeit auf 4K Ultra HD-Auflösung hochskaliert. Die Wahrnehmung von Bildern auf einem TV-Bildschirm hängt von der Distanz zum Gerät ab. Deshalb nutzen die Modelle der 8800er Serie die integrierte Kamera, um den Abstand zwischen Betrachter und TV zu ermitteln und die Schärfe dementsprechend anzupassen. Diese Automatik ist nur bei einer bestimmten Voreinstellung aktiviert.
Die Philips 8000er Serien bieten außerdem vierseitiges Ambilight inklusive des neuen Ambilight Gaming Modus, der das Gaming Erlebnis intensiviert, indem es auch schnellsten Szenen in Action- und Sportspielen folgt.
Die 8000er Serien werden über die Fernbedienung mit Zeigefunktion, Cursornavigation, Tastatureingabe, über Sprache oder über Gesten gesteuert.
Philips TVs nähern sich den Smartphones und Tablets, die auf Android laufen, immer weiter an, während sie gleichzeitig problemlose Konnektivität zu Geräten bieten, die Apple iOS unterstützen. Zusätzlich unterstützen die Modelle Philips TV Remote App, WiFi Miracast und SimplyShare (DLNA) für kabelloses Streaming auf und von mobilen Geräten. Ferner erlaubt MultiRoom, Inhalte an einen zweiten TV im Haus zu streamen.