Das im Jahr 2000 in Taiwan gegründete Marktforschungsunternehmen TrendForce veröffentlichte kürzlich eine Rangliste der im 3. Quartal 2019 führenden TV-Hersteller. Die jeweiligen Platzierungen basieren auf geschätzte globale Auslieferungszahlen in den genannten Zeiträumen. Es handelt sich also nicht um tatsächlich an Endkunden verkaufte, sondern um an Händler gelieferte Geräte. Der südkoreanische Konzern Samsung konnte sich demnach mit weitem Abstand auf dem ersten Platz behaupten.
Im Vergleich zum 2. Quartal 2019 legten Samsungs Auslieferungszahlen im 3. Quartal 2019 von 8,9 auf 10,41 Millionen Einheiten zu, was einem Quartalsplus von 17 Prozent entspricht. Blickt man auf den Vorjahreszeitraum, beträgt der Zuwachs immerhin 6,8 Prozent. LG steigerte sich ebenfalls, und zwar von 5,94 Millionen Einheiten im 2. Quartal 2019 auf 7,44 Millionen im 3. Quartal 2019 – ein Plus von 25,3 Prozent.
Die Plätze 3 bis 5 belegen TCL, Hisense und Xiaomi, wobei Hisense von allen Herstellern die höchsten prozentualen Steigerungsraten aufs Quartal (+48,6 Prozent) und Jahr (+19,4 Prozent) gesehen erzielen konnte. Absolut betrachtet schwächelte der TV-Markt 2019 im Vergleich zum Vorjahr in den ersten drei Quartalen und lieferte insgesamt 1,9 Prozent weniger Fernseher aus. TrendForce führt das unter anderem auf den Handelsdisput zwischen China und den USA sowie auf einen inzwischen stark gesättigten chinesischen TV-Markt zurück.
Für das Gesamtjahr 2019 erwarten die Marktforscher unterm Strich ein Minus von 1 Prozent bei den Auslieferungszahlen, obschon das umsatzstarke 4. Quartal mit prognostizierten 65,42 Millionen Einheiten glänzen könnte. (Quelle: TrendForce)
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Fernseher-Bestseller bei Amazon
Fernseher zu Bestpreisen bei Saturn
gefällt es