V-Eco-Monitore mit LED-Technologie von BenQ

Die vier grünen Monitore der V-Eco-Serie von BenQ sorgen für klare Sicht. Die Modelle sind als 21,5- und 24-Zöller in mattem Weiß mit integrierter Schale im Standfuß (BenQ V2200 Eco/BenQ V2400 Eco) oder in elegantem Schwarz ohne Schale (BenQ V2210 Eco/BenQ V2410 Eco) erhältlich. Dank LED-Technologie besitzen die Monitore mit nur 2,1 cm Rahmenstärke ein schmales und geschmackvolles Aussehen. Die Bildqualität wird durch ein dynamisches Kontrastverhältnis von 5.000.000:1, einer Full-HD-1080p-Auflösung (1920 x 1080) sowie durch die Senseye 3-Technologie optimiert.

V-Eco-Monitore mit LED-Technologie von BenQ. (Bild: BenQ)

Mit einem dynamischen Kontrastwert von 5.000.000:1 und einer konstanten Leistung der LED-Hintergrundbeleuchtung soll eine einzigartige Bildqualität, auch bei dunklen Bildinhalten, erreicht werden. Zusätzlich sorgt die Full-HD-1080p-Auflösung für unkomprimierte, kristallklare Bilder mit 100 % Pixel-zu-Pixel-Qualität. Darüber hinaus gewährleistet die Senseye 3-Technologie Farbbrillanz und Bildschärfe. Neben verschiedenen Anschlussmöglichkeiten haben die V-Eco-Modelle einen HDMITM 1.3- und einen Kopfhörereingang.

Mit der energiesparenden Edge-LED-Hintergrundbeleuchtung werden eine höhere Lichtleistung, ein optimierter Farbraum und flimmerfreie Bilder erzielt und zugleich die Umwelt geschont. Dank der energieeffizienten LED-Leuchten ist die Energieaufnahme um mehr als 35 % reduziert, ohne Bildqualitätsverluste in Kauf nehmen zu müssen, während die quecksilberfreien Panels zur Reduzierung der Umweltverschmutzung beitragen. Die maximale Leistungsaufnahme beträgt 24 Watt (BenQ V2200 Eco/BenQ V2210 Eco) bzw. 28 Watt (BenQ V2400 Eco/BenQ V2410 Eco).

Die Eco-Monitore sind zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 299 Euro (BenQ V2200 Eco/BenQ V2210 Eco) bzw. 329 Euro (BenQ V2400 Eco/BenQ V2410 Eco) inkl. MwSt. im Fachhandel erhältlich.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)