VGA-Splitter mit bis zu 75 Meter Reichweite & Anschluss von bis zu 16 Monitoren

Sie sind klein, schwarz und vermeintlich unscheinbar, doch die Digitus VGA-Splitter von Assmann haben eine deutlich sichtbare Wirkung. Mit den größten Modellen lassen sich bis zu 16 Monitore mit einem hochauflösenden Videosignal versorgen. Die Splitter dienen dabei als Verteiler des Videosignals und haben eine Signalreichweite von bis zu 75 Metern. Die Übertragung erfolgt immer in Echtzeit.

Digitus VGA-Splitter 350MHz, 2-Port (Bild: Assmann)

Die Einsatzbereiche für VGA-Verteiler sind vielfältig, die Geräte kommen überall dort zum Einsatz, wo Infobildschirme und digitale Anzeigesysteme zu finden sind. Die Splitter werden zwischen ein Sendegerät (z.B. PC oder Laptop) und verschiedene Empfängern (z.B. bis zu 16 Monitore oder Beamer) geschaltet. Einzige Voraussetzung hierbei ist, dass alle Geräte einen VGA-Anschluss besitzen.

Der VGA-Verteiler gibt das Bild des am PC angeschlossenen Monitors an bis zu 16 weitere Empfängergeräte 1:1 wieder. Die Splitter sind daher besonders bei Messen, Konferenzen oder Schulungen gefragt. Auch für den Einsatz in Verbindung mit einem Smart Board in der Schule sind sie geeignet, z.B. wenn der Rechner des Lehrers weit entfernt vom Smart Board steht. Denn dank des Splitters lassen sich, je nach Modell, Distanzen von bis zu 75 Metern überbrücken.

Darüber hinaus lassen sich die VGA-Verteiler auch für Angebotspräsentationen in Verkaufsräumen oder als Signalquelle für elektronische Informationstafeln im öffentlichen Bereich nutzen. Assmann bietet verschiedene Lösungen an: Der Digitus VGA-Splitter 350MHz mit zwei Anschlussmöglichkeiten soll sich durch seine kleine, leichte Bauweise und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis auszeichen. Dank der leichten Bauform mit Plastikgehäuse ist er besonders gut für den Anschluss an Notebooks bei Schulungen und Präsentationen geeignet.

Die größeren Modelle, wie der Digitus VGA-Splitter 250MHz, bieten Platz für den Anschluss von bis zu 16 Monitoren. Das stabile Metallgehäuse macht dieses Modell zur Komponente in einem größer angelegten Video-Technik-System. Alle VGA-Splitter von Assmann lassen sich darüber hinaus hintereinander schalten. Diese so genannte Kaskadierung ermöglicht die Wiedergabe des Bildsignals auf bis zu 64 Bildschirmen.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)