Schon 2017 stellte Apple mit ARKit eine Möglichkeit zur Integration von Augumented Reality in das mobile Betriebssystem iOS vor. Das ARKit soll Entwicklern ermöglichen, virtuelle Gegenstände per Kamera vom iPhone oder iPad in die reale Umgebung einzufügen.
CNet berichtet, dass Apple jetzt anscheinend an einer eigenen Lösung arbeitet, die sowohl Augmented als auch Virtual Reality verbindet. Über die Entwicklung eines Apple-Headsets für Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen wurde schon öfter spekuliert. Neu ist allerdings, dass sowohl ein Codename als auch erste technische Details im Netz herumschwirren. Das System soll eigenständig arbeiten, also weder einen PC noch ein Smartphone benötigen.
Sogar über die zum Einsatz kommenden Panels wird bereits spekuliert. So soll die Auflösung mit 8K pro Auge extrem hoch ausfallen. Dafür sollen OLED-Panels mit einer Pixeldichte von 1443 ppi sorgen. Ob die Prognose von zwei Jahren bis zur Markteinführung allerdings zutrifft, bleibt abzuwarten. Wie war das noch mit dem Apple-Fernseher, der nie seine Marktreife erreichte?
gefällt es