Der chinesische Hersteller Xiaomi hat einen neuen Laserprojektor fürs Heimkino im Sortiment. Der Mi 150 gewährleistet durch eine fortschrittliche Laser-Display-Technologie (ALPD) auch bei kleinen Projektionsabständen, etwa in beengten Räumlichkeiten, eine gute Darstellungsqualität. Die Brennweite der Kurzdistanz-Optik beträgt 0,233:1, der Projektionsabstand zwischen 5 und 50 cm. Als native Auflösung wird auf 1920 x 1080 Bildpunkte gesetzt.
Der Xiaomi Mi 150 verspricht darüber hinaus ein Kontrastverhältnis von 3000:1, eine Maximalhelligkeit von 1600 cd/m² sowie eine vertikale und horizontale Keystone-Korrektur. Die ALPD-3.0-Lichtquelle soll in Betrieb bis zu 25 000 Stunden einsatzfähig sein und 5000 ANSI-Lumen liefern. Vier integrierte Lautsprecher liefern 30 Watt Leistung. Für den guten Ton sorgt zusätzlich Unterstützung von Dolby Audio und DTS HD. An Anschlüssen stehen dreimal HDMI 2.0 sowie je einmal AV, USB 2.0, USB 3.0, LAN und S/PDIF zur Verfügung. Ein Audio-Ausgang ist außerdem vorhanden. Wer möchte, kann Inhalte zudem via WLAN zuspielen.
Eigentlich als Tischprojektor gedacht, ist alternativ auch eine Deckenmontage des Mi 150 möglich. Die Abmessungen des Gerätes betragen 332,1 x 88 x 410 mm (B x H x T), das Gewicht wird mit 6,9 kg beziffert. Das Gehäuse besteht aus weißem Kunststoff, die Front ist in Schwarz gehalten. Im normalen Betriebsmodus werden 250 Watt verbraucht, im Standy 0,5 Watt. Android 8.1 dient als Betriebssystem und bietet Zugriff auf zahlreiche Play-Store-Apps. Eine Sprachsteuerung per Google Assistant ist optional möglich.
Der Xiaomi Mi 150 ist ab 1.649 Euro (Straßenpreis) erhältlich. Zum Lieferumfang zählen neben dem eigentlichen Laserprojektor eine Fernbedienung, ein Stromkabel, ein Benutzerhandbuch und ein Reinigungstuch.
Weiterführende Links zum Thema
Kaufberatung Beamer/Projektoren
Beamer-Suche – finden Sie den perfekten Projektor nach Ihren Vorgaben
Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Projektor-Bestseller bei Amazon
gefällt es