Das chinesische Unternehmen Xiaomi veröffentlicht in Kürze eine neue Redmi-TV-Produktreihe auf dem indischen Markt. Die Modelle X50, X55 und X65 tragen ihre jeweilige Bildschirmdiagonale im Namen und sind davon abgesehen großteils identisch. Die Auflösung beträgt 3840 x 2160 Bildpunkte (4K), die maximale Bildwiederholrate 60 Hz und die DCI-P3-Abdeckung 92 Prozent. Der Input-Lag wird auf 5 ms beziffert.
Neben Dolby Vision wird HDR10+ als dynamisches HDR-Format unterstützt. Android TV 10 liegt auf einem 16 GB großen Festspeicher und wird von einem ARM Cortex-A55 (4 Kerne) mit 2 GB RAM und Mali-G52-MP2-GPU befeuert. Schnittstellenseitig kann unter anderem auf 3,5-mm-Klinke, Bluetooth 5.0, RJ-45, S/PDIF, WLAN 802.11ac, drei HDMI-2.1-Eingänge und zwei USB-Ports zurückgegriffen werden.
Ein 30 Watt starkes Soundsystem mit Dolby Atmos, DTS-HD und DTS Virtual:X (letzteres erst via Firmware-Update) gehört genauso zum Feature-Set wie ein integrierter Chromecast, eARC-Unterstützung und ALLM („Auto Low Latency Mode“). Von VRR („Variable Refresh Rate“) ist im Datenblatt hingegen keine Rede. Die typische Leistungsaufnahme der neuen Fernseher beläuft sich je nach Diagonale auf 130 bis 200 Watt. Im Lieferumfang befindet sich jeweils eine Fernbedienung.
Die neue Redmi-Smart-TV-Serie soll in Indien ab dem 26. März 2021 verfügbar sein. Folgende Verkaufspreise werden (umgerechnet in Euro) aufgerufen:
Xiaomi Redmi Smart TV X50 (50 Zoll) für 381 Euro (mit Frühkaufrabatt) bzw. 462 Euro (regulär)
Xiaomi Redmi Smart TV X55 (55 Zoll) für 450 Euro (mit Frühkaufrabatt) bzw. 577 Euro (regulär)
Xiaomi Redmi Smart TV X60 (60 Zoll) für 669 Euro (mit Frühkaufrabatt) bzw. 750 Euro (regulär)
Ob auch der europäische Markt absehbar mit den Neuheiten versorgt wird, ist fraglich. (Quelle: Xiaomi via Gizmochina)
Spezifikationen der neuen Redmi-Smart-TV-Serie von Xiaomi
Panel-Typ | LCD |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 50, 55 bzw. 65 Zoll |
Pixeldichte | 88, 80 bzw. 68 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | ARM Cortex-A55 mit 2 GB RAM und Mali-G52-MP2-GPU |
Betriebssystem | Android TV 10 |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.0 WLAN 802.11ac 3 x HDMI 2.1 (davon einer mit eARC) 2 x USB 1 x RJ-45 1 x S/PDIF 1 x Audio-Ausgang (3,5-mm-Klinke) |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10, HDR10+ und Dolby Vision |
Sonstiges | 2.0-Soundsystem mit 30 Watt, Dolby Atmos, DTS-HD und (nach einem Firmware-Update) DTS Virtual:X ALLM-Unterstützung Fernbedienung |
Weiterführende Links zum Thema
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Monitor-Bestseller bei Amazon *
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es