Auf seiner Global-Website führt der chinesische Hersteller Xiaomi seit Kurzem die zweite Generation seiner TV Box S. Die Streaminglösung könnte folglich absehbar den Weg auf europäische Märkte finden und eine weitere Alternative zum Amazon Fire TV Stick, zu Roku-Produkten oder zum Apple TV 4K darstellen.
Die Streaming-Box setzt beim Betriebssystem auf Google TV, wobei es noch keine Informationen hinsichtlich des Update-Supports gibt. Ein Vierkern-SoC mit 2 GB Arbeitsspeicher soll für eine solide Rechenleistung sorgen. Der Festspeicher der Neuheit fasst 8 GB. Die mitgelieferte Bluetooth-Fernbedienung weist Tasten für Netflix, Prime Video und YouTube auf.
Die Xiaomi TV Box S unterstützt 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei maximal 60 fps, kann mit Dolby-Vision- sowie HDR10+-Inhalten umgehen und ist sowohl Dolby-Atmos- als auch DTS-HD-fähig. Auf Schnittstellenseite stehen Bluetooth 5.2, HDMI 2.1, USB 2.0, WLAN (Dual-Band) und ein klassischer Kopfhörerausgang zur Verfügung. Auch an einen integrierten Chromecast wurde gedacht. Wer einen RJ-45-Anschluss vermisst, kann alternativ einen (optionalen) USB-auf-Ethernet-Adapter verwenden.
Noch stehen weder ein Erscheinungstermin noch ein Verkaufspreis zum 142 g schweren Streaming-Gerät von Xiaomi fest. Wie bei der ersten Generation dürfte sich der Euro-UVP aber wohl zwischen 50 und 100 Euro ansiedeln. (Quelle: Caschys Blog)
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 18.04.2023, 12:57 Uhr)
Update (08.06.2023, 10:34 Uhr)
Die zweite Generation der Xiaomi TV Box S hat zwischenzeitlich breitflächig den deutschen Markt erreicht. Die Straßenpreise starten bei rund 70 Euro.
Spezifikationen der neuen Xiaomi TV Box S
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
HDR-Unterstützung | HDR10+ und Dolby Vision |
Surround-Formate | Dolby Atmos und DTS-HD |
Schnittstellen | Bluetooth 5.2, HDMI 2.1, USB 2.0, WLAN (Dual-Band), Kopfhörerausgang |
Sonstiges | 8 GB Festspeicher Fernbedienung Google TV Integrierter Chromecast Vierkern-SoC mit 2 GB RAM |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es