Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
Von Acer kommt die Ankündigung des Predator Thronos, der in die Kategorie Gaming-Sessel eingeordnet wird, wegen seiner Ausmaße, Features und Preise aber eigentlich eine Klasse für sich darstellt. Die um 140 Grad verstellbare Sitzschale samt Fußstütze ist nämlich Teil einer Stahlkonstruktion, die in ihrer ebenfalls beweglichen Überkopfhalterung bis zu drei 27-Zoll-Monitore aufnehmen kann. Eingabegeräte finden auf einer mechanisierten Ablage Platz. Seitlich sind außerdem Getränkehalter vorhanden.
Der Predator Thronos verfügt darüber hinaus über bassgestützte Vibrationseffekte und gepolsterte Armlehnen. Der futuristische Gaming-Thron kann in drei Ausführungen bestellt werden, darunter eine, die gleich einen integrierten Desktop-PC (Predator Orion 9000), drei G-Sync-Displays (Predator Z271U), ein Headset (Predator-Galea 300), eine Tastatur (Predator Aethon 500) und eine Maus (Predator Cestus 510) mitbringt. In Massenproduktion geht das Luxusprodukt nicht. Interessenten können es via E-Mail direkt beim Hersteller bestellen, der es dann innerhalb von sechs bis acht Wochen für jeden Kunden einzeln anfertigt.
Die genannte vollumfängliche Variante schlägt mit 24.990 Euro zu Buche. Der nackte Predator Thronos kostet 17.990 Euro, während mit drei Z271U-Bildschirmen 19.990 Euro fällig werden. Im Preis inbegriffen sind jeweils ein Vor-Ort-Aufbauservice und zwei Jahre Garantie, innerhalb der bis zu zwei Mal kostenfrei ein Techniker zum Kunden nach Hause kommt und das Gerät umfassend wartet. Wer zufällig am 6. Juni 2019 auf dem Hamburger Event Digital Kindergarten 2019 ist, wird den Gaming-Thron übrigens ausprobieren können.
gefällt es