Otto: Monitor Gigabyte G34WQC *
Tschibo: Philips Ambilight-TV PUS 8505 *
Refurbed: 27" Eizo EV2750 (wie neu) *
PRAD Empfehlung: Aktuelle Monitor-Angebote
Otto: Samsung Galaxy Tab A7 Wi-Fi *
EIZO: Premium Monitore für 1A Bildqualität
Das taiwanesische Unternehmen AOC erweitert sein Portfolio mit zwei Monitor-Armen. Der 79 Euro (UVP) teure AD110 nimmt gleich zwei Displays auf, die jeweils zwischen 12 und 27 Zoll groß sowie 2 bis 9 kg schwer sein dürfen. Der Doppelmonitor-Arm ist in der Höhe um 230 mm verstellbar und kann 100 bis 520 mm vor- oder rückwärts verschoben werden. Ein Neigen (-65 bis +90 Grad), Schwenken (180 Grad) oder Drehen (360 Grad) ist ebenfalls möglich. Mit dem AS110 steht für 49 Euro (UVP) zudem ein Single-Bildschirm-Arm zur Wahl, der um 320 mm höhenverstellbar, um -45 bis +60 Grad neigbar, um 90 Grad schwenkbar und um 360 Grad drehbar ist. Beide Modelle sind an verschiedene Sitz- und Stehpositionen der Anwender anpassbar. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die angebrachten Monitore im Querformat zu nutzen.
Ebenfalls neu im AOC-Sortiment sind die drei VESA-Halterungen VESA60, VESA75 und VESA-P1, mit denen Mini-PCs und Thin-Clients direkt am Monitor montiert werden können. Eine Kompatibilität ist zu den Profi-Display-Serien P1, 90, 75 und 60 aus selbem Hause gegeben. Mit den Produkten, die jeweils 29 Euro (UVP) kosten sollen, kann der eigene Arbeitsplatz effizienter genutzt werden. Gleichzeitig hält sich Kabelsalat in Grenzen.
Sowohl Monitor-Arme als auch VESA-Halterungen sollen in Kürze auf dem Markt veröffentlicht werden.
Weiterführende Links zum Thema
Gewinnen Sie einen Monitor Samsung C24F396FHU
Monitorsuche – finden Sie das perfekte Display nach Ihren Vorgaben
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
gefällt es