All-in-One-PC und Riesen-Tablet: HP stellt das Slate 17 vor

HP verfolgt seine Multi-OS-Strategie weiter: Nach der Neuvorstellung der Cloud-basierten Stream-Produkte mit Windows, präsentiert HP nun einen weiteren All-in-One-PC (AiO) – dieses Mal mit Android-Betriebssystem. Das Touch-Display des HP Slate hat eine 17-Zoll-Bildschirmdiagonale (43,1 cm) und ermöglicht das Teilen digitaler Inhalte. Damit nimmt das Produkt eine Position zwischen etablierten Formfaktoren ein und soll eine Lücke im Nutzerverhalten schließen. Denn das HP Slate 17 ist wesentlich mobiler als ein normaler AiO mit rund acht Kilogramm. Gleichzeitig ist es besser geeignet für die gemeinsame Nutzung mehrerer Personen.

HP Slate 17 (Bild: HP)

Der 17-Zoll-AiO soll insbesondere für ein besseres Unterhaltungserlebnis zuhause stehen. Auf dem AiO mit vorinstalliertem Android 4.4.2 KitKat können Anwender, wie bei einem Tablet, auf Apps und andere Inhalte über Google Play zugreifen. Dank des Intel-Prozessors und des lüfterlosen Designs ist das HP Slate 17 schnell und gleichzeitig leise, wobei es eine Akkulaufzeit bei Videowiedergabe von 7,75 Stunden bietet. Der interaktive Bildschirm hat ein Full-HD-IPS-Display und eine 10-Finger-Touchfunktion sowie einen weiten Blickwinkel. Die BeatsAudio-Lautsprecher und Audioanschlüsse liefern den Klang.

Der schlanke AiO ist in der Farbe „Snow White“ verfügbar. Das HP Slate 17 lässt sich an unterschiedliche Anwenderwünsche anpassen. Die Halterung, mit der man den AiO aufstellen kann, ist flexibel wie ein Staffeleifuß und kann in zwei Winkeln befestigt werden. Die aufrechte Position eignet sich beispielsweise fürs Heimkino. Um gemeinsam zu spielen kann der HP Slate 17 einmal zurückgeneigt oder einfach flach auf den Tisch gelegt werden. Für alle Gamer unter den Slate-Nutzern enthält das neuste Modell der Produktserie zudem einen Beschleunigungsmesser und ein Gyroskop.

Neben den flexiblen Nutzungsszenarien ermöglicht das HP Slate 17 auch die Vernetzung, um Inhalte zu teilen, zu streamen oder zu synchronisieren. Nutzer können via Bluetooth auf externe Geräte zugreifen. Ein Kartenleser für unterschiedliche Formate dient als zusätzlicher Speicher oder zum Synchronisieren von Fotos auf einer Kamera. Um auf externe Inhalte zugreifen zu können, steht eine Dual-Band-WLAN-Verbindung zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt das HP Slate 17 auch über einen HDMI-Eingang in normaler Größe und einen USB-2.0-Anschluss. Zusätzlich wurde eine Webcam HP TrueVision verbaut.

Der AiO HP Slate 17 wird voraussichtlich im November 2014 ab einem Preis von 499 € UVP inkl. MwSt. und UHG erhältlich sein.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)