Das US-Unternehmen Amazon hat nicht nur einen neuen Fire TV Stick 4K (Max) (PRAD-News) vorgestellt, sondern auch eine 2023er-Neuauflage des Tablets Fire HD 10. Nach wie vor kommt ein 10,1 Zoll großer Touchscreen mit WUXGA-Auflösung (1920 x 1200 Pixel) zum Einsatz. Zudem bleibt es bei einem Achtkern-SoC mit 3 GB Arbeitsspeicher. Der Festspeicher ist wahlweise 32 oder 64 GB groß.
Der verbaute Akku der Neuheit soll nun pro Ladung bis zu 13 anstelle von 12 Stunden hinkommen und über ein mitgeliefertes 9-Watt-Ladegerät innerhalb von 4 Stunden wieder zu 100 Prozent aufgeladen werden können. Optional wird man auf ein 15-Watt-Exemplar zurückgreifen können, das den Ladevorgang in maximal 3 Stunden abschließt. Während der Vorgänger mit Blick auf die Kameras 5 MP rückseitig und 2 MP in der Front bietet, weist das neue Modell beidseitig 5 MP auf. Allerdings ist anscheinend nur noch ein internes Mikrofon vorhanden – zuvor gab es zwei. Als Klanggeber fungieren wie gehabt zwei integrierte Lautsprecher.
Die Schnittstellenauswahl umfasst Bluetooth 5.3 statt 5.0, USB-C 2.0, Wi-Fi 5 (Dual-Band), einen microSD-Kartenleser und einen Audio-Ausgang (3,5-mm-Klinke). Das neue Amazon Fire HD 10* soll ab dem 18. Oktober 2023 für 164,99 Euro (32 GB) bzw. 194,99 Euro (64 GB) in drei verschiedenen Farbvarianten verfügbar sein. Der Hersteller gewährt nur ein Jahr Garantie und verkauft separat einen Toucheingabestift mit 4096 Druckstufen. Das Tablet ist übrigens nur mit Werbung erhältlich, zeigt selbige folglich auf dem Sperrbildschirm an.
Wie lange das Betriebssystem Fire OS mit Updates versorgt werden soll, ist noch ungewiss. Amazons eigenen Tests zufolge soll das neue Fire HD 10 dank „verstärktem Aluminium-Silikat-Glas“ übrigens 2,7 Mal robuster sein als das Samsung Galaxy Tab A8 aus dem Jahr 2022.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 21.09.2023, 12:13 Uhr)
Update (18.10.2023, 12:32 Uhr)
Das neue Tablet ist ab sofort erhältlich – gegen Aufpreise auf Wunsch auch ohne Werbung.
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es