Wer eine Fire-TV-Streaminglösung von Amazon sein Eigen nennt, sieht auf dem Homescreen des Geräts zwar einen Weiterschauen-Bereich, doch ist der bisher den eigenen Diensten des Herstellers (etwa Prime Video) vorbehalten. Dies könnte sich einem Insider-Bericht zufolge bald ändern.
Die auf Fire-TV-Neuigkeiten spezialisierte Website AFTVnews berichtet unter Verweis auf eine Insider-Quelle, dass die Fire-TV-Oberfläche absehbar auch Drittanbieter-Apps in die Homescreen-Watchlist integrieren werde. Nutzer könnten dann direkt auf dem Startbildschirm ihres Fire-TV-Modells sehen, welche Serien(folgen) oder (angefangenen) Spielfilme sie gerade bei Disney+, Netflix und Co in der Pipeline haben.
Aufgezwungen werden solle das Feature den Anwendern allerdings nicht – allein schon aus Datenschutzgründen. Wahlweise sei eine komplette Deaktivierung möglich – oder man schaltet nur bestimmte Apps dafür frei. Eine Hürde müsste das Ganze ohnehin noch nehmen, denn die Drittanbieter müssten sich zunächst natürlich offen dafür zeigen, die Watchlist-Funktion auf Fire-TV-Produkten überhaupt zu unterstützen. (Quelle: Golem)

Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es