Aus dem Hause ViewSonic kommt die inzwischen fünfte Generation an IFP50-Touchdisplays, die primär für den Einsatz in Bildungseinrichtungen oder Meeting-Räumen gedacht sind. Geplant sind die Größen 55, 65, 75 und 86 Zoll, wobei jeweils IPS-Panel-Technologie mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 60 Hz Bildwiederholfrequenz, 450 cd/m² Spitzenhelligkeit, 1200:1-Kontrast, 6 ms Reaktionszeit (Grau zu Grau) und 10 Bit Farbtiefe (8 Bit + FRC) geboten wird.
Dank 40-Punkt-Touch via Windows und 20-Punkt-Touch via Android können mehrere Nutzer zeitgleich mit Toucheingaben an den großformatigen Monitoren arbeiten. Passend dazu befinden sich zwei Toucheingabestifte direkt im Lieferumfang. Externe Endgeräte sind nicht zwingend für den Betrieb erforderlich, da die Neuheiten über ein Achtkern-SoC mit 4 GB Arbeitsspeicher und 32 GB Festspeicher verfügen. Als Betriebssystem dient Android 12.
Integrierte Klanggeber sind ebenfalls am Start: Bei der 55-Zoll-Variante gibt es zwei 12-Watt-Exemplare, bei den anderen Ausführungen zweimal 15 Watt. Allen Modellen gemein ist zudem ein 16 Watt starker Subwoofer. Über die Whiteboard-Lösung myViewBoard ist es derweil möglich, die IPF50-5-Serie fernzuwarten oder Inhalte für den Unterricht vorzubereiten. ViewBoard Cast erlaubt hingegen das drahtlose Teilen von Inhalten und unterstützt sowohl AirPlay als auch Chromecast.
Die Schnittstellenauswahl der Touchdisplays umfasst unter anderem HDMI 2.0 (mit ARC und CEC), RJ-45, RS232, S/PDIF, USB-A 2.0, USB-A 3.0, USB-B, USB-C 2.0 (mit DisplayPort-Alternate-Modus und 65 Watt PD) sowie einen Kopfhörerausgang. Auf Wunsch kann ein WLAN-Modul optional nachgerüstet werden. Gleiches gilt für eine externe Recheneinheit via OPS-Slot.
Die typische Leistungsaufnahme bewegt sich je nach Bildschirmgröße zwischen 89 Watt (55 Zoll) und 175 Watt (86 Zoll). Auf ergonomischer Seite stehen eine VESA-Aufnahme und ein Blaulichtfilter zur Verfügung. Die neue IFP50-5-Reihe von ViewSonic ist laut Hersteller „ab sofort“ verfügbar und bekam noch keine offiziellen Preisschilder verpasst. Bildungseinrichtungen können sich nach einer Registrierung fünf Jahre Garantie samt Vor-Ort-Austausch-Service sichern.
Spezifikationen der IFP50-5-Serie von ViewSonic
Panel-Typ | IPS mit 40-Punkt-Touch (Windows) bzw. 20-Punkt-Touch (Android) |
Auflösung | 3840 x 2160 Pixel (4K) |
Diagonale | 55, 65, 76 bzw. 86 Zoll |
Pixeldichte | 80, 68, 59 bzw. 51 ppi |
Farbtiefe | 10 Bit (8 Bit + FRC) |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Leuchtdichte | 450 cd/m² (max.) |
Reaktionszeit (G2G) | 6 ms |
Kontrastverhältnis | 1200:1 |
Schnittstellen | HDMI 2.0 (mit ARC und CEC), OPS, RJ-45, RS232, S/PDIF, USB-A 2.0, USB-A 3.0, USB-B, USB-C 2.0, Kopfhörerausgang, WLAN (letzteres optional) |
Ergonomie | Blaulichtfilter und VESA-Aufnahme |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | Nein |
Sonstiges | Achtkern-SoC mit 6 GB RAM und 128 GB Festspeicher Android 12 myViewBoard Stereo-Lautsprecher mit 16-Watt-Subwoofer ViewBoard Cast Zwei Toucheingabestifte |
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
LG Ergo-, Ultrawide- und Business-Monitore
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es