Amtran Technology , TV-Hersteller mit Sitz in Taiwan, hat in der ersten Hälfte dieses Jahres mehr als zwei Millionen LCD-Fernseher ausgeliefert, berichtet die DigiTimes. Das Unternehmen sei zuversichtlich, das für 2009 gesteckte Ziel von vier bis 4,5 Millionen Geräten zu erreichen. Mit diesen starken Zahlen im Rücken setzt Amtran sich für 2010 ein selbstbewusstes Ziel: Nach eigener Prognose will der Konzern im kommenden Jahr sieben Millionen Fernsehbildschirme ausliefern, reichlich 80 Prozent davon sollen mit einer Bildschirmdiagonalen von 32 oder mehr Zoll aufwarten.

Unternehmensangaben zufolge machten die 32-Zoll-Modelle mit 44 Prozent den Großteil aller verkauften Geräte aus, gefolgt von 42-Zoll-Bildschirmen mit 21 Prozent. Etwas abgeschlagen: LCD-TVs mit einer Diagonalen von 37 Zoll (14 Prozent). Lediglich 11 Prozent vom Gesamtvolumen betrug der Anteil abgesetzter 47- und 55-Zöller. Amtran will daran arbeiten, großformatige Endgeräte zu entwickeln.
Für das Zweitquartal dieses Jahres gab Amtran an, eine Bruttomarge von 15,26 Prozent erreicht zu haben. Das Ergebnis des ersten Quartals war mit 10,78 Prozent Bruttomarge weniger üppig ausgefallen. Der Hersteller freut sich des Weiteren über ein Rekordhoch: Die Unternehmensgewinne hätten netto 511 Millionen NT-Dollar (15,51 Millionen US-Dollar) erreicht. Die Quartalserlöse von April bis Juni summieren sich auf 16,17 Milliarden NT-Dollar (490 Millionen US-Dollar), damit hat sich eine Verbesserung um fünf Prozent vollzogen. Im ersten Halbjahr 2009 hat Amtran nach eigenen Angaben 31,98 Milliarden NT-Dollar (968 Millionen US-Dollar) eingefahren; das entspricht einer Bruttomarge in Höhe von 13,58 Prozent.
Auch Raken Technology Ltd. , ein Gemeinschaftsunternehmen von Amtran und LG Display im chinesischen Suzhou, kann einen Nettoprofit verzeichnen: 20 Millionen US-Dollar betrug dieser im vergangenen Halbjahr. Gemessen an Antrams 49prozentigem Eigenkapitalanteil an Raken betrug das Einkommen noch 8,9 Millionen US-Dollar.
Scottie Chiu, Finanzvorstand von Amtran, sagte, dass Rakens Montagekapazität für Fernseher in diesem Jahr bei fünf Millionen Geräten liege, bis 2010 auf acht bis zehn Millionen Stück ausgedehnt werde. Die bereits hergestellte Menge läge bei etwa drei Millionen Geräte, fügte er, die von der DigiTimes ermittelten Halbjahreszahlen übertreffend, hinzu. Weiterhin gab er an, dass bereits in diesem Jahr Amtran-Fernseher mit LCD-Bildschirm die Regale der taiwanischen und japanischen Costco-Filialen füllen würden.
Berichten von Branchenkennern zufolge beginnt Amtran bald, und zwar im dritten Quartal 2009, mit der Fernseherfertigung für den chinesischen Händler Skyworth. Im letzten Quartal dieses Jahres wolle der Konzern an neue Kunden in Asien und Mexiko herantreten; Konsumenten in Australien und Südafrika sollen 2010 in den Fokus gelangen.