Apple: Neues Mac Studio mit Thunderbolt 5 und M3 Ultra

Von Apple kommt in Kürze eine 2025er-Neuauflage des leistungsstarken Mini-PCs Mac Studio. Beim SoC haben Sie die Wahl zwischen dem M4 Max (14 CPU-, 32 GPU- und 16 NPU-Kerne oder 16 CPU-, 40 GPU- und 16 NPU-Kerne) und dem brandneuen M3 Ultra. Letzterer weist entweder 28 CPU-, 60 GPU- und 32 NPU-Kerne oder 32 CPU-, 80 GPU- und 32 NPU-Kerne auf. Im Vergleich zum M1 Ultra sei eine bis zu 2,6-fache Leistungssteigerung zu erwarten. Der M2 Ultra wird um das bis zu 1,5-Fache bei der CPU überflügelt.

Apple Mac Studio 2025 (Bild: Apple)
Neues Mac Studio mit M3 Ultra (Bild: Apple)

Die M4-Varianten des neuen Mac Studio können mit maximal 128 GB Arbeitsspeicher und einer bis zu 8 TB großen SSD ausgestattet werden. Bei den M3-Ultra-Ausführungen sind sogar erst 512 GB RAM und 16 TB Speicherplatz das Limit. Die Schnittstellenauswahl verspricht unter anderem Bluetooth 5.3, Wi-Fi 6E, bis zu sechs Thunderbolt-5-Anschlüsse (120 Gbit/s, USB4, DisplayPort 2.1), eine RJ-45-Buchse (10 Gbit/s), einen HDMI-2.1-Eingang, einen SDXC-Kartenleser und USB-A-Buchsen (3.0).

Der verbaute Audio-Ausgang (3,5-mm-Klinke) soll auch mit Kopfhörern umgehen können, die über eine hohe Impedanz (Ohm) verfügen. Alternativ kann auf integrierte Lautsprecher zurückgegriffen werden. Als Betriebssystem ist macOS Sequoia samt KI-Suite Apple Intelligence vertreten. Das neue Apple Mac Studio ist ab 2.499 Euro (M4 Max) bzw. 4.999 Euro (M3 Ultra) vorbestellbar und soll am 12. März 2025 veröffentlicht werden. Wer sich für das M3-Ultra-Exemplar im Vollausbau samt 512 GB RAM und 16-TB-SSD entscheidet, muss satte 17.624 Euro berappen.

Spezifikationen des neuen Apple Mac Studio

Schnittstellen (u. a.) Bluetooth 5.3, Wi-Fi 6E, Thunderbolt 5 (120 Gbit/s, USB4, DisplayPort 2.1), RJ-45 (10 Gbit/s), HDMI 2.1, SDXC-Kartenleser
Prozessor Apple M3 Ultra oder M4 Max
Arbeitsspeicher Bis zu 128 GB (M4 Max) bzw. 512 GB (M3 Ultra)
Festspeicher SSD mit bis zu 8 TB (M4 Max) bzw. 16 TB (M3 Ultra)
Betriebssystem macOS Sequoia
Sonstiges Apple Intelligence
Integrierte Lautsprecher

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)